1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Wittenberg: Wittenberg: Wasserdampf im Lichtphänomen?

Wittenberg Wittenberg: Wasserdampf im Lichtphänomen?

Von KLAUS ADAM 30.03.2010, 17:57

WITTENBERG/MZ. - Heidi Schönfelder versuchte, per Telefon im Stickstoffwerk Piesteritz etwas über diese Wolke in Erfahrung zu bringen, doch es sei dort niemand zu erreichen gewesen, teilte sie per Mail noch am selben Abend dem Werk mit. Von der Einsatzleitstelle des Kreises wollten die Piesteritzer dann erfahren, was los sei und warum die Bevölkerung nicht informiert werde. Sie habe bis zur Wende im Stickstoffwerk gearbeitet und könne "Havarie und Wasserdampf unterscheiden", bekundete Frau Schönfelder am Dienstag auch gegenüber der MZ. Am Dienstagvormittag hätte ein Lackmustest in Wasserrückständen auf dem Dach bei Schönfelders eine saure Reaktion gezeigt. Es sei Kondensdampf, so habe sie die Leitstelle beruhigen wollen, verbunden mit der Bemerkung, dafür sei sie nicht zuständig.

Sollte es sich nicht um eine völlig harmlose Kondenswolke handeln, antwortete Carina Pflug für SKW auf die MZ-Anfrage, "kann das Unternehmen mit Sicherheit ausschließen", dass die beschriebene dunkle Wolke "ihren Ursprung in den Anlagen der Stickstoffwerke Piesteritz hatte". In allen Anlagen herrschten am Montag normale Betriebszustände, so SKW. Es seien durch das kontinuierlich geführte, computergestützte Emissions-Überwachungssystem "keinerlei abnormale Messwerte dokumentiert" worden. Allerdings sei in der Vergangenheit schon öfter beobachtet worden, dass bei bestimmten Lichtverhältnissen am Abendhimmel auch eine derartige Wolke dunkel erscheint. "Solche Phänomene sind uns bereits mehrfach bekannt", so Carina Pflug in ihrer Antwort an die MZ. Die Leitstelle des Kreises habe die Angelegenheit keineswegs auf die leichte Schulter genommen, so Michael Meißner, stellvertretender Fachdienstleiter für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen am Dienstag. Ein Mitarbeiter der Leitstelle habe sofort in der SKW-Leitstelle nachgefragt, und von dort die bereits geschilderte Antwort erhalten. In einer Broschüre zur Sicherheit, die SKW an die Anwohner ausgab, sind Nummern genannt, die bei Besorgnis angerufen werden können, so Frau Pflug. Das seien das Info-Telefon von SKW 03491 / 68 33 33, wo jederzeit Auskunft über den Betriebszustand der Anlagen erteilt werde, sowie unter 03491 / 68 22 02 die Leitstelle des Werkes.