Wittenberg Wittenberg: Stickstoffwerke bauen eine neue Lagerhalle
Piesteritz/MZ. - Nach Angaben von SKW dient die Rundhalle der Lagerung eines neuen Stickstoff-Düngemittels. "Das imposante Bauwerk neben den Harnstoff-Lagerhallen nahe der Möllensdorfer Straße könnte sich aufgrund seiner Dimensionen zum neuen Wahrzeichen von SKW Piesteritz entwickeln", mutmaßt Öffentlichkeitsarbeiterin Carina Pflug. 35 Meter hoch wird die Kuppel in den Piesteritzer Himmel ragen, der Durchmesser beträgt 68 Meter. In die Halle passen rund 24 000 Tonnen des Feststoffdüngers. Das Grundgerüst besteht aus 32 massiven Betonringstützen, welche in 32 Leimholzbinder übergehen, die die stattliche Kuppel bilden werden. Die Bauarbeiten dazu begannen bereits Anfang September.
Vor dem Bau des Ringfundamentes wurden bereits Unmengen an Aushub bewegt: insgesamt 24 000 Tonnen Erde - das sind etwas 1 200 LKW-Ladungen. Für die Herstellung der Betonkonstruktion müssen 2 500 Tonnen Betonstahl verbaut werden. Allein für die Anlieferung der 7 000 Kubikmeter Fertigbeton sind 900 Betonmischer-Fahrten notwendig. Derzeit laufen die Arbeiten für die Zentralsäule mit dem drehbare Ausspeicherungskratzer. Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2012 geplant.