Wittenberg Wittenberg: Atlas-Seidenspinner als neue Attraktion

Wittenberg/dpa. - Der Schmetterlingspark Wittenbergverzeichnet in diesem Jahr weniger Besucher als erwartet. «BisSaisonende werden es etwa 35 000 sein, wir hatten mit 40 000gerechnet», sagte Geschäftsführer Georg Kersten Liebold. Vor dem Endeder Saison am 31. Oktober warte das Haus noch einmal mit einerAttraktion auf: Dann könnten die Atlas-Seidenspinner bewundertwerden. «Mit einer Spannweite von bis zu 32 Zentimetern sind sie diegrößten Schmetterlinge der Welt», sagte Liebold. Aus den Kokonsdieser Schmetterlinge werde die Atlasseide gesponnen.
«Insgesamt leben im tropischen Klima des 1000 Quadratmeter großenSchmetterlingshauses mehr als 140 Arten, ständig fliegen rund 700Tiere frei umher», sagte Liebold. Derzeit seien die Vogelflügler unddie intensiv blau leuchtenden Himmelsfalter die Besucherattraktion.«Beide Schmetterlingsarten haben Spannweiten von bis zu 14Zentimetern», sagte Liebold. Jede Woche müssten rund 200Schmetterlinge nach gezüchtet werden. «Die Tiere haben eineLebenserwartung zwischen wenigen Stunden und acht Wochen.»
Auf Informationstafeln können die Besucher Wissenswertes über dieInsekten erfahren, außerdem werden Führungen und Projekttage fürSchulklassen angeboten. Zu den Attraktionen des überdachten Parks,der sich über zwei Etagen erstreckt, gehört auch ein großer 7,50Meter hoher Wasserfall. Der Alaris Schmetterlingspark Wittenbergwurde im August 1998 als erster in den neuen Bundesländern eröffnet.Mittlerweile gibt es in Ostdeutschland laut Liebold sechsSchmetterlingshäuser, bundesweit sind es 16. Die neue Saison inWittenberg beginnt Ostern 2010.