Weihnachtsspendenkalender 2020 Weihnachtsspendenkalender 2020: Doppelte Freude bei Marco Glaß

Wittenberg - Während noch viele den rasend schnell vergangenen Sommermonaten hinterhertrauern, rückt das diesjährige Weihnachtsfest immer näher. Die Regale der Einkaufsläden beginnen sich mit Lebkuchen, Spekulatius und Adventskalendern zu füllen, denn in nicht einmal mehr drei Monaten ist es soweit.
Doch nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene können sich darauf freuen, ab dem 1. Dezember 24 Türchen - natürlich jeden Tag nur eines - öffnen zu dürfen und hinter jedem eine kleine Überraschung zu entdecken.
Erlös für soziale Projekte
Mit dem Wittenberger Weihnachtsspendenkalender des Fördervereins „Projektschmiede Wittenberg“ macht man jedoch nicht nur sich selbst mit diversen Gutscheinen, die sich hinter den Türchen befinden, eine Freude, sondern auch anderen. Denn der Erlös aus dem Verkauf, der jedes Jahr ungefähr 2.000 Euro beträgt, wird auf mehrere soziale Projekte der Umgebung aufgeteilt. In den vergangenen Jahren erhielten beispielsweise der „Nabu Wittenberg“, die „Förderschule für Geistigbehinderte Sonnenschein“ und der „Fläminglauf“ eine Spende.
Zusätzlich können auch eigene Vereinsziele umgesetzt und weitere Projekte durchgeführt werden, die nicht kostendeckend sind. Dazu zählt neben dem Freiluftkino im Amselgrund - das im August diesen Jahres seine Premiere hatte - unter anderem auch die Tanzveranstaltung für Menschen mit Behinderung, die jährlich zum Wittenberger Handicap-Day stattfindet. Ohne die Käufer des Weihnachtsspendenkalenders seien solche Projekte gar nicht möglich.
„Alleine würden wir den Kalender nicht füllen“, sagt Vereinsvorsitzender Marco Glaß. Das sei nur durch die Unterstützung der Sponsoren möglich geworden. Bei diesen sind die insgesamt 60 Preise und zehn Zusatzgewinne, die auf die 24 Türchen aufgeteilt sind, bis Ende Januar 2021 einzulösen. Die Gewinnnummern werden am 25. November unter notarieller Aufsicht gezogen und im Dezember immer täglich auf der Vereinsseite der Projektschmiede sowie in der ersten Ausgabe des Amtsblattes der Lutherstadt Wittenberg „Die neue Brücke“ veröffentlicht.
In diesem Jahr erscheint der Adventskalender übrigens in seiner zehnten Auflage. Alles begann, als Marco Glaß vom Dessauer Spendenkalender des Clubs Soroptimist International Dessau-Wörlitz hörte. Die Idee, mit Hilfe der Gemeinschaft etwas für die Gemeinschaft zu tun, fand er so gut, dass er den Wittenberger Weihnachtsspendenkalender zum Leben erweckte.
„Jeder kann etwas beitragen und das muss nicht immer nur Geld sein“, sagt der Vereinsvorsitzende. Weiter erklärt Marco Glaß: „Es sollte eine Pflicht sein, sich zu engagieren, wenn man hier wohnt. Es hilft nicht, immer nur zu schimpfen und nichts zu unternehmen“. Oft seien es Kleinigkeiten, die etwas bewirken können.
Zum Gedenken
Der in der Vergangenheit stets sehr gefragte Kalender erscheint jedes Jahr mit einem neuen Motiv. Auch in diesem Jahr ist es nicht einfach irgendein Bild, dass die Vorderseite ziert. Denn der „Wittenberger Weihnachtsmarkt“ soll an den erst kürzlich verstorbenen Wittenberger Künstler Manfred Wenzel erinnern, der dieses Bild ursprünglich gemalt hatte.
Der Weihnachtsspendenkalender ist ab dem 30. Oktober erhältlich. Die mehr als 20 Verkaufsstellen, Regeln und Sponsoren findet man auf der Homepage des Vereins Projektschmiede Wittenberg. Jeder Kalender kostet 5 Euro. (mz)