Vielfalt auf kleinstem Raum
WITTENBERG/MZ. - Hinter der Idee stehen Filipe Pinheiro und Tina Kraatz. Der portugiesische Künstler und Restaurator hatte zusammen mit der gebürtigen Wittenbergerin bereits 2007 die Lutherstadt als Ort für das multimediale und multikulturelle Künstlerprojekt gewählt. Damals tischten die Kreativen im KTC erstmals unter dem Titel "Feinprobe Honigsüß" ihre Ideen im Kongress- und Tagungszentrum KTC auf. Finanziell gefördert vom EU-Programm "Jugend in Aktion", dem Land sowie von Lotto Sachsen-Anhalt zieht es die europäische Wurzelbewegung in diesem Sommer zum dritten Mal nach Wittenberg. Man wolle, unterstreicht Tina Kraatz, externe kulturelle Einflüsse in die Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt einfließen lassen. Um den Austausch zu fördern, so ihr Kollege Filipe Pinheiro, sollen sowohl Wittenberger als auch Besucher und Urlauber aus der Region in das Projekt einbezogen werden.
Die Künstler sind vom 28. Juli an knapp drei Wochen in Wittenberg, die Ergebnisse des Austausches sollen der Öffentlichkeit am 13. und 14. August im KTC vorgestellt werden.