1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Frühjahrsputz in Wittenberg: Umweltfrevel: Stadt findet Hinweis auf möglichen Verursacher

Frühjahrsputz in Wittenberg Umweltfrevel: Stadt findet Hinweis auf möglichen Verursacher

Fast 400 Helfer haben bei der Aktion „Sei kein Saubär, mach mit sauber“ der Lutherstadt Wittenberg mitgemacht. Diejenigen zu finden, die ihren Müll illegal entsorgen, ist schwierig. Ein Fall kann an den Landkreis gemeldet werden. Wie viele Kubikmeter Unrat nach einer vorläufigen Schätzung insgesamt zusammengekommen sind.

Von Corinna Nitz Aktualisiert: 09.04.2025, 11:20
Erstmals hat die Awo-Kita  „An der Elbe“ bei der Stadtaktion „Sei kein Saubär, mach mit sauber“ mitgemacht. Unter anderem fanden Kinder und Erzieherinnen Autoreifen.
Erstmals hat die Awo-Kita „An der Elbe“ bei der Stadtaktion „Sei kein Saubär, mach mit sauber“ mitgemacht. Unter anderem fanden Kinder und Erzieherinnen Autoreifen. (Foto: Awo/Kita)

Wittenberg/MZ. - In der Awo-Kita „An der Elbe“ in Wittenberg wird auf Mülltrennung geachtet. Regelmäßig, sagt die stellvertretende Leiterin Christina Schlüter zur MZ, spaziere man auch zur Elbe. Jetzt haben sie einen Ausflug der besonderen Art unternommen: Am 4. April beteiligten sich Mädchen und Jungen der Kita an der Frühjahrsputzaktion der Stadt. Deren Motto lautet „Sei kein Saubär, macht mit sauber“.