1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Traktorenfest in Möhlau: Traktorenfest in Möhlau: Die Parade der Trecker

Traktorenfest in Möhlau Traktorenfest in Möhlau: Die Parade der Trecker

Von Ulf rostlasky 02.10.2013, 07:16
Horst Pawelczik (li.) und Karl-Heinz Lange richten schon mal den alten Deutz her. Vor der Parade wird geputzt.
Horst Pawelczik (li.) und Karl-Heinz Lange richten schon mal den alten Deutz her. Vor der Parade wird geputzt. thomas klitzsch Lizenz

Möhlau/MZ - Die Temperaturen sind im Keller. „Aber die Sonne scheint.“ Karl-Heinz Lange hat seinen Traktor Marke „Deutz“ abgestellt am Möhlauer Dorfteich. Hier soll morgen die neunte Auflage des Traktorenfestes steigen, das Lange gemeinsam mit Ehefrau Margitta ins Leben gerufen hat. Die betreibt im Gräfenhainichener Ortsteil eine Gaststätte und ist sicher, dass Petrus dem Fest und seinen Machern wohlgesonnen ist.

60 Fahrzeuge erwartet

Richtig warm werde es wohl nicht. Davon ist die Gastwirtin überzeugt. Dass bis zu 60 Traktoren aller Art in der Sonne blitzen werden, steht für sie jedoch fest. „Wir sollten Glück haben. Es macht ja alles auch so viel Arbeit.“ Für Langes und eine Handvoll Gleichgesinnter wie Horst Pawelczik ist das Traktorenfest ein echter Kraftakt. Das Gelände rund um den Teich bekommt einen Feinschliff. Girlanden werden aufgehängt, Zelte aufgebaut und Sitzgarnituren bereitgestellt. Der Gast soll sich wohlfühlen am Teich, auf dem zum Fest sogar gerudert werden kann.

Punkt 9 Uhr am Tag der Deutschen Einheit fällt der Startschuss für die Party für die ganze Familie. Zwar hat auch Gastgeber Lange seinen Deutz aus dem Jahr 1959 noch einmal ordentlich poliert. Zum bunten Fest wird das Stelldichein der mehr oder weniger betagten Trecker aber genau genommen erst durch die Vielfalt im Programm. Am Dorfteich darf vom Start weg nach Lust und Laune getrödelt werden. Trecker im Angebot? Da hebt Lange die Schultern. Unmöglich wäre nichts in Möhlau. „Aber kaum vorstellbar.“

Gehandelt wird wohl wie in der Vergangenheit mit Dingen, die der eine Mensch braucht und der andere gern loshaben möchte. Spiele, Plüschtiere, Gläser, Bilder: Der Markt bietet reichlich Raum für Entdeckungen und wird beileibe keine stille Angelegenheit sein. „DJ Kuni ist ab 10 Uhr für den musikalischen Frühschoppen zuständig“, verrät Margitta Lange und hofft auf reichliche Gäste an der Feldküche. Kesselgulasch und Erbsensuppe soll es geben. Im Angebot sind außerdem Wildschweinbraten und Speckkuchen. Allesamt haben sie schon in den letzten Jahren hoch im Kurs gestanden. „Da wird auch nichts geändert“, verkünden die Gastgeber, deren Herz für Traktoren schlägt. Warum, wissen sie nicht einmal zu sagen. „Keine Ahnung. Aber ich mache hier seit Jahren mit“, erzählt Horst Pawelczik, der in mittlerweile 76 Lebensjahren nicht einen einzigen Traktor besessen hat und dennoch zum alten Eisen des Möhlauer Festes gehört. Er wohnt in der Nachbarschaft und legt mit Hand an bei der Vorbereitung. „Das alles kann doch nicht erst früh am Morgen geschmückt werden.“ Die Erfahrung der letzten Jahre zeigte, dass Traktoren und ihre Liebhaber sehr zeitig anrollen in Möhlau.

Überraschungen inklusive

Stellplatz für die Parade ist 13 Uhr. Eine halbe Stunde später tuckern die Trecker durchs Dorf: vom Teich durch die Hauptstraße in Richtung Siedlung Golpa und zurück. Alles wird genau in Augenschein genommen. „Wir vergeben auch Pokale“, kündigt Karl-Heinz Lange an. Prämiert werden die ältesten und schönsten Modelle, einen Preis bekommen außerdem die Leute mit der weitesten Anreise. Vor der Siegerehrung werden Kaffee und Kuchen gereicht. Außerdem tanzen ab 14.30 Uhr die jüngsten Möhlauer Narren. „15 Uhr gibt es eine Überraschung“, rührt Margitta Lange die Werbetrommel für ihr Fest.