1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Feiern in Sachsen-Anhalt: So feiern Schüler der Sonnenschein-Schule ihren Tanzstundenball

Feiern in Sachsen-Anhalt So feiern Schüler der Sonnenschein-Schule ihren Tanzstundenball

Mädchen und Jungen der Förderschule Sonnenschein haben im Stadthaus in Wittenberg einen gelungenen Tanzstundenabschlussball erlebt. Was das Besondere an diesem Abend ist.

Von Jana Dürr 03.06.2024, 16:30
Lebensfreude pur bei der Polka Annemarie, einer der Tänze, die  im Stadthaus vorgeführt wurden.
Lebensfreude pur bei der Polka Annemarie, einer der Tänze, die im Stadthaus vorgeführt wurden. Foto: Jana Dürr

Wittenberg/MZ. - Geballte Lebensfreude erfüllt den Saal im Wittenberger Stadthaus. Arme und Beine bewegen sich im Rhythmus der Musik, die Hüften schwingen im Takt dazu. Von 14 jungen Tanzpaaren fällt jede Anspannung ab. Sie strahlen pures Glück aus. Nicht minder froh und teilweise mächtig stolz leuchten die Augen von Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunden der jungen Menschen. 28 Mädchen und Jungen der Förderschule Sonnenschein feiern am vergangenen Freitag ihren Tanzstundenabschlussball.

Dem vorausgegangen ist ein spannendes Jahr der Vorbereitungen. Jeden Freitag gab es eine Unterrichtseinheit. Zum Lernprogramm gehörten langsamer Walzer, Discofox, die Choreografie der Polka zu Annemarie sowie als größte Herausforderung eine Line Dance-Version für die gesamte Gruppe. Stolz berichtet Oberstufenlehrerin Katja Million von der Entwicklung, welche die Tanzschüler genommen haben. „Anfangs reichte die Konzentration bei einzelnen nur für einen Tanz, dann aber, Stück für Stück, ist die Kondition gewachsen.“ Ihren Tanzpartner suchten sich die Schüler eigenständig, ohne die Regie der Lehrer. Wegen des Mangels an jungen Herren gibt es Mädchenpaare, die zusammen tanzen. Am Ende jeder Übungsstunde gibt es eine Abklatschrunde, wo sowieso jeder mit jedem tanzt, erzählt die engagierte Lehrerin.

Zu den Vorbereitungen auf den Abschlussball als Höhepunkt des Schuljahres gehört neben der Auswahl der Tänze und der Zusammenstellung des Programms auch die Planung der Tischdekoration, des Menüs und die Sponsorensuche. Anfangs als spontane Idee der Oberstufen-Lehrerinnen Dörthe Stein und Katja Million bei einem Eiskaffee entstanden, haben die beiden Frauen inzwischen alle Lehrkräfte der Oberstufen sowie der Berufsschulstufen im Team. Gemeinsam haben sie nicht nur geplant und gebastelt, sondern auch Sponsoren akquiriert. Neben Händlern der Innenstadt, Politikern sowie Unternehmen der Lutherstadt unterstützen die Projektschmiede zum dritten Mal und erstmals mit einer Summe von 1.300 Euro der Wittenberger Rotary Club den Tanzstundenabschlussball der Schule Sonnenschein. Auf dieser Basis der soliden Vorbereitung und Förderung dieses Schulprojektes kann Dörthe Stein zur Eröffnung des Abends souverän verkünden: „Heute ist ein guter Tag zum Tanzen!“

Gleichzeitig verspricht sie einen abwechslungsreichen Abend als Ergebnis der Entwicklung von 14 Tanzpaaren, welche in dem Schuljahr „untereinander und als Gruppe zusammengewachsen sind“. Und dann marschieren sie ein, die jungen Damen in festlichen Kleidern mit den jungen Herren, stilvoll im Anzug mit Krawatte. Strahlende Elternaugen bekommen einen gerührten Glanz beim Anblick der nun sehr erwachsen wirkenden Jugend und selbst dem DJ ist die Begeisterung anzuhören.

Rund 140 Personen verleben einen ausgelassenen Abend und Katja Million freut sich besonders für ihre Schüler: „Auch wenn man sieht, wie stolz die Eltern sind, das haben sie einfach alle verdient!“ Nach vier Stunden geht ein schöner Abend zu Ende. Nun ist ein Jahr Pause, bevor in zwei Jahren zum vierten Tanzstundenabschlussball der Sonnenscheinschule eingeladen wird.