1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Schülerin aus Horstdorf gewählt

Schülerin aus Horstdorf gewählt

Von Karina Blüthgen 23.10.2005, 16:55

Wörlitz/MZ. - Begonnen hatte das Fest am Freitag mit einem Fassbieranstich, nach vier Schlägen konnte im voll besetzten Zelt der Gerstensaft fließen. Höhepunkt des ersten Tages war natürlich die Wahl zur Miss Anhalt-Zerbst. Zehn Bewerberinnen aus der Region, unter anderem aus Wittenberg, Meuro, Kakau und Gohrau, präsentierten sich auf dem Laufsteg zur möglichen großen Karriere, erst im Abendkleid, dann im Badeanzug. Moderiert wurde die Wahl von Sandra Hoffmann, die im Jahr 2000 zur Miss Germany gekürt worden war und somit entsprechende Erfahrung hatte.

Gewonnen hat in diesem Jahr Elisabeth Barm aus Horstdorf. Für die 16-jährige Schülerin war es die erste Miss-Wahl, denn erst mit 16 Jahren darf "Frau" nach Reglement an einer solchen teilnehmen. Durch Freunde sei sie auf die Idee gekommen, erzählte sie, und die Freunde seien auch alle da gewesen. 1,64 Meter groß und blond, war sie die Favoritin der Jury, darf sich nun zur Wahl der Miss Sachsen-Anhalt stellen und vielleicht sogar auf den Titel der schönsten Frau Deutschlands hoffen. Ihre Eltern, sagte sie am Sonntag, hätten ihre Wahl jedenfalls gut aufgenommen.

"Die Idee im vorigen Jahr war, dass wir es mit einem Oktoberfest einfach mal versuchen wollen", erzählte Elbterrasse-Geschäftsführerin Christine Schubert. "Die Weißwürste kommen allerdings nicht aus Bayern, sondern von einer Fleischerei aus Gohrau", verriet sie. Die Bedienung hatte fesche Dirndl angelegt, die Herren trugen Trachtenhemden. Mittendrin im Publikum genoss ein Paar aus Wittenberg die Atmosphäre und einen gemütlichen Abend. Neugierig seien sie gewesen, da sie lange nicht dort waren, erzählten sie.

Ein Frühschoppen mit Zwiebelkuchen und Blasmusik von den Elbetaler Musikanten beschloss am Sonntag das Fest. "Und so, wie es aussieht, wird es auch im nächsten Jahr wieder ein Oktoberfest geben", blickte Christine Schubert optimistisch in die Zukunft.