1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Reformator: Reformator: "Abendmahlsstreit" mit Luther

Reformator Reformator: "Abendmahlsstreit" mit Luther

26.06.2013, 17:53

Ulrich Zwingli wurde am 1. Januar 1484 in Wildhaus (Kanton St. Gallen) geboren und 1519 als Leutpriester an den Züricher Großmünster berufen. Seine Predigten waren bald stark von Luthers Schriften beeinflusst. Zwingli kritisierte öffentlich die römisch-katholische Kirche, den Kirchenzehnt und das Eheverbot für Priester. Am 29. Januar 1523 stimmte der Stadtrat von Zürich den 67 Thesen Zwinglis zu und ebnete damit der Reformation den Weg. Auf Martin Luther traf Zwingli 1529. Der Versuch die Reformation durch ein Bündnis der beiden europaweit zu festigen scheiterte am „Abendmahlsstreit“.

Seit 1529 begann Zwingli die geplanten Veränderungen in Zürich radikaler durchzusetzen. Mit einem Ratsbeschluss wurden die Bürger zum Gottesdienstbesuch gezwungen. Gegner wurden der Stadt verwiesen, Täufer hingerichtet und romtreuen Städten mit Krieg gedroht. 1531 drängte Zwingli die Allianz der reformierten Orte zum Krieg gegen die Romtreuen. Am 11. Oktober 1531 gelang den Katholiken bei Kappel ein vernichtender Sieg, wo auch Zwingli starb. Quelle: www.luther2017.de