1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Reformationssommer in Wittenberg: Reformationssommer in der Lutherstadt Wittenberg: Tino Standhaft rockt die Exerzierhalle

EIL

Reformationssommer in Wittenberg Reformationssommer in der Lutherstadt Wittenberg: Tino Standhaft rockt die Exerzierhalle

10.07.2017, 10:18
Der Leipziger Tino Standhaft ist mit seiner Band sowie Liedern von Neil Young und Eric Clapton nach Wittenberg gekommen.
Der Leipziger Tino Standhaft ist mit seiner Band sowie Liedern von Neil Young und Eric Clapton nach Wittenberg gekommen. Corinna Nitz

wittenberg - Mehrere Hundert Zuhörer, die Rede ist von 500 bis 700, haben am Sonntagabend ein Bluesrock-Konzert von Tino Standhaft in Wittenberg besucht. Der Leipziger war mit seiner Band sowie Liedern von Neil Young und Eric Clapton in die Exerzierhalle gekommen. Die drohte angesichts des Andrangs aus allen Nähten zu platzen. Trotz der damit einhergehenden hohen Temperaturen (und der Tatsache, dass es nur Stehplätze gab), blieben Ohnmachtsanfälle vor der Bühne aber aus.

Im Ernstfall wären jedoch genügend Ärzte da gewesen, denn der Promoter Andreas Gänsicke, der das Konzert im Rahmen des Reformationssommers von r 2017 organisiert hat, ist Internist. Gänsicke berichtet von einer Ärztefortbildung, die er noch am Sonntagnachmittag (mit Unterstützung von Nikolaus Särchen, Chefarzt der Wittenberger Klinik Bosse) ausgerichtet habe. Thema war die medizinische Wirkung von Musiktherapie, das Konzert hatte er intern als praktischen Teil des Workshops deklariert.

Interpretationen von Clapton- und Young-Klassikern

Da es sich bei Standhafts Programm um stimulierende Musik handelt, konnte von einem Anstieg bei Blutdruck, Puls, Endorphinen und Adrenalin ausgegangen werden. Gänsicke erklärte am Montag, noch „ganz euphorisiert“ zu sein.

Das mag etlichen Konzertbesuchern, unter die sich auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff mit Frau begeben hatte, ähnlich ergangen sein. Was sie bekamen? Herausragende Interpretationen von Clapton- und Young-Klassikern und als Zugaben auch eigene Stücke der „besten Rock’n’Roll-Band Mitteldeutschlands“ (Gänsicke). Und weil’s so schön war, hofft mancher bereits auf eine Wiederholung 2018.

(mz/cni)