Programm Programm: Eine Rundfahrt auf den Spuren der Müllermeister
Zum 20. Mal findet an diesem Pfingstmontag in ganz Deutschland der Mühlentag statt. Hier eine Aufstellung der geöffneten Mühlen im Landkreis Wittenberg und im nahen Brandenburg und Sachsen:
Kupferhammer Thießen - Wassermühle, 1603 erstmals erwähnt, in den 1980er Jahren restauriert, funktionstüchtige Schauanlage, benachbartes Gasthaus. Aktivitäten: Besichtigung, Vorführungen der Hammermühle im Leerlauf
Hundeluft - Wassermühle, Francisturbine, die mühlentechnische Einrichtung ist erhalten, aber nicht funktionstüchtig, Aktivitäten: 11 bis 17 Uhr Besichtigung, Führungen, Bewirtung, Kinderprogramm
Lebien - Bockwindmühle mit Türenflügeln, erbaut 1834, 1979 funktionstüchtig restauriert. Das Umfeld wurde mit Backofen, Schutzhütte und Sitzgelegenheiten als kleines „Mühlendörfchen“ gestaltet. Aktivitäten: 11 bis 17 Uhr Besichtigung, Führungen, Vorführung im Leerlauf, Bewirtung
Elster/Elbe - Bockwindmühle, 1895 an den jetzigen Standort umgesetzt, bis 1945 in Betrieb, Restaurierung 1987-89. Die mühlentechnische Einrichtung ist fast vollständig erhalten. Aktivitäten: 14 bis 17 Uhr Besichtigung, Führung
Untermühle Griebo - Schneide- und Mahlmühle (1845), seit 1879 in Familienbesitz, 1945 Schneidemühle und 1954 Wasserrad demontiert, dann Elektro-Antrieb, Schrot- und Mischfutterherstellung bis 1988. Mühlentechnik nahezu komplett erhalten, Aktivitäten: Besichtigung der ruhenden Mühlentechnik, Führungen, Bewirtung
Marzahna - Bockwindmühle mit historischer Mühlentechnik. Aktivitäten: Besichtigung sowie Führungen durch die Mühle, Essen und Trinken, Auftritte der Fläming-Musikanten Marzahna und von Holzschuhtänzern, Kutschfahrten
Naundorf - Turmholländermühle, Baujahr 1911, bis 1969 als Motormühle betrieben, technische Ausstattung (von 1955), 2001 äußerlich saniert. Aktivitäten: Besichtigung, Führungen, Blaskonzert
Bad Düben - Stadtmühle, 1681 erstmalig erwähnt, die bereits 1697 angelegte Mahlmühle wird noch heute betrieben. 1947 Einbau von zwei neuen Turbinen. Aktivitäten: Besichtigung, Führungen. (ihi )