Wohltuend in hektischer Zeit Pilgern liegt im Trend: Lutherweg bei Wittenberg wird länger
Der Lutherweg, der seinen Ursprung in Wittenberg hat, führt inzwischen rund 3.000 Kilometer quer durch Deutschland. Jetzt ist er 80 Kilometer länger. Was das Pilgern so beliebt macht.
Aktualisiert: 26.09.2024, 10:36

Bad Schmiedeberg/MZ. - Fürs Pilgern, sagt Carolin Titscher-Rehhahn, gibt es verschiedene Gründe. Bei den einen ist es ein einschneidendes Erlebnis, eine Krankheit, eine Wende im Leben, der Ruhestand zum Beispiel. Andere sind sportlich unterwegs, wollen viele Stationen absolvieren, Stempel sammeln, etwas für ihre Fitness tun. Der dritten Gruppe geht es um spirituelle Erlebnisse, um Kirchen und Orte am Weg. Und schließlich sind da noch die Naturliebhaber, die Ruhesucher.