1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Phönix-Theater in Wittenberg: Phönix-Theater in Wittenberg: Der Theaterwelt treu

Phönix-Theater in Wittenberg Phönix-Theater in Wittenberg: Der Theaterwelt treu

Von Marcel Duclaud 18.09.2019, 09:47
Das Duo Pariser Flair aus Berlin ist am 29. September in der Phönix Theaterwelt zu erleben - unter anderem mit Chansons.
Das Duo Pariser Flair aus Berlin ist am 29. September in der Phönix Theaterwelt zu erleben - unter anderem mit Chansons. Veranstalter/Phönix

Wittenberg - Die „Phönix Theaterwelt“ ist in ihre 16. Spielzeit gestartet - mit den Kabarettisten der „Distel“, die „Weltretten für Anfänger“ in Wittenberg präsentierten. Bis Ende Dezember hält das Programm, das am Standort des einstigen Mitteldeutschen Landestheaters auf die Bühne kommt, noch 19 Termine bereit - geboten wird eine Mischung aus Musiktheater und Konzerten, Comedy und zahlreichen Stücken für Kinder.

Leidenschaft für die Bühne

Dass es die „Phönix Theaterwelt“ nach wie vor gibt, ist der Bühnen-Leidenschaft von zwei Vereinen zu danken. Dem Trägerverein mit derzeit noch vier Mitstreitern - neben Chefin und Initiatorin Diana Pielorz sind das Dieter Freydank, einst Schauspieler, Regisseur, Oberspielleiter und überdies Vater von Diana Pielorz, sowie zwei einstige Wittenberger, die die Stadt längst verlassen haben, der Theaterwelt aber treu bleiben: Andrea Mehrländer, die in Wittenberg die wissenschaftliche Leitung des Zentrums für USA-Studien inne hatte und seit 2001 bei der Checkpoint Charlie Stiftung als geschäftsführende Direktorin arbeitet und Bürgermeister a.D. Volkmar Kunze, der wieder in Radebeul zuhause ist.

Der Trägerverein kümmert sich unter anderem ums Programm, der etwa 70-köpfige Förderverein unter Leitung von Petra Deckert um Präsenz, Kommunikation und das Einwerben von Geld, das natürlich stets viel zu knapp ist. Irgendwie muss das große Objekt halbwegs nutzbar gehalten werden, müssen diverse Rechnungen beglichen und turnusmäßige technische Überprüfungen bezahlt werden. „Wenn wir an Veranstaltungsabenden hören: Schön, dass es das Theater noch gibt, trägt uns das wieder ein Stück weiter“, sagt Diana Pielorz.

Sie sagt auch, dass man sich einen Reinfall, eine miserabel besuchte Vorstellung schlicht nicht leisten kann. Deshalb muss das Programm so gestrickt werden, dass das Publikum es annimmt. Die Erfahrungen gibt es nach 15 Jahren „Phönix“. Schauspiel zum Beispiel läuft in Wittenberg eher schlecht, Comedy, Musiktheater und kleine Programme recht gut.

Leider nicht geklappt hat der Plan, zum Jubiläum mal wieder eine Eigenproduktion, eine Kinderoper, auf die Beine zu stellen. Förderanträge wurden nicht oder zu spät bewilligt. Diana Pielorz will aber dranbleiben und das Vorhaben nur verschieben.

Im September warten noch zwei Angebote auf das Publikum - eines davon, der Auftritt von Katrin Weber, ist bereits ausverkauft. Noch Karten gibt es hingegen für das Duo Pariser Flair (29. September), zwei Damen aus Berlin singen Chansons und sind auch kabarettistisch unterwegs, so Diana Pielorz.

Im Oktober präsentiert die „Phönix Theaterwelt“ zwei Dauerbrenner, den „Traumzauberbaum“ mit dem Reinhard-Lakomy-Ensemble (26.10.) und das Duo „con emozione“ (13.10.), ein Operettennachmittag am Sonntag. Noch nicht im Wittenberger Theater gastierten hingegen „Die Unfassbaren“, angekündigt sind für den 4. Oktober Comedy-Zauberei und Hypnose.

Jürgen Walter macht Station

Der November und der Dezember bringen wie gewohnt deutlich mehr Veranstaltungen. Jürgen Walter, den das ältere Publikum als DDR-Schlagersänger kennen dürfte, macht mit seinem Programm „50 Jahre Bühne“ am 3. November in Wittenberg Station. Eine Multivisionsshow über Madeira zeigen die beiden Dessauer Heike Setzermann und Dirk Vorwerk (9.11.).

Das Theater Lichtermeer bringt „Peter Pan“ auf die Bühne (10.11.), ein Selbstläufer dürfte Gerd Dudenhöffer werden, der Heinz Becker spielt unter dem Motto „DOD - Das Leben ist das Ende“ (13.11.). Pittiplatsch ist zu erleben mit „So ein Zirkus“ (17. November) und „Die kleine Hexe“ mit dem Theater der Altmark ebenfalls (26.11.) - letzteres ist das Weihnachtsmärchen für die Schulen und längst ausverkauft.

Im Dezember gibt es mit dem Ballettfestival „Schwanensee“ (1.12.) und „Ivushka“ (eine russische Weihnachtsrevue, 21.12.) wieder zwei Veranstaltungen, die in Regie der Deutsch-Russländischen Gesellschaft laufen, über die es auch Tickets gibt. Außerdem zu erleben: „Der kleine Muck“ mit dem Theater Fairytale Factory aus Halle (7.12.), Toni Gutewort and his Dance Orchestra (14.12.), Weihnachten mit Gabi Albrecht (19. 12.), die große Andrew-Lloyd-Webber-Musical-Gala (26.12.) und schließlich am 28. Dezember „Buddy in concert“, eine Rock’n Roll Show.

Weitere Informationen und Karten sind zu haben unter: www.theater-wittenberg.de, [email protected]. Die Theaterkasse in der Wichernstraße ist am Dienstag und am Donnerstag in der Zeit von 15 bis 18 Uhr besetzt (Tel. 03491/420702). (mz)

Die Andrew-Lloyd-Webber-Musical-Gala wurde mit großem Aufwand produziert. In Wittenberg gastiert sie am 26. Dezember.
Die Andrew-Lloyd-Webber-Musical-Gala wurde mit großem Aufwand produziert. In Wittenberg gastiert sie am 26. Dezember.
Veranstalter/Phönix