1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Peter-Petersen-Schule in Gräfenhainichen: Peter-Petersen-Schule in Gräfenhainichen: Das etwas andere Osterfest

Peter-Petersen-Schule in Gräfenhainichen Peter-Petersen-Schule in Gräfenhainichen: Das etwas andere Osterfest

Von Ulf Rostalsky 01.04.2015, 18:04
Mit einem gemeinsamen Osterfrühstück begannen die Kinder den Festtag.
Mit einem gemeinsamen Osterfrühstück begannen die Kinder den Festtag. klitzsch Lizenz

Gräfenhainichen - Alles war perfekt geplant. Mit einer großen Feier wollten sich die Schüler der Peter-Petersen-Schule am Dienstag einstimmen auf das Osterfest. „Die Feier hat einen hohen Stellenwert bei uns. Sie gehört fest zum Jahresplan“, sagt Schulleiterin Jana Reinhardt. Nur was kann man tun, wenn das Wetter nicht mitspielt? Wenn Sturm ein Osterfeuer im Garten unmöglich macht sowie Regen und Schnee die Eiersuche im Freien erschweren?

„Wir haben improvisiert“, erklärt Petra Zollweg. Sie arbeitet als pädagogische Mitarbeiterin und hat mit ihren Mitstreitern die bunte Frühlingsparty kurzerhand ins Haus verlegt. Statt Picknick im Grünen stand das gemeinsame Frühstück in der Aula auf dem Programm. „Natürlich mit typischen Gerichten. Wir haben auch Osterbrot gebacken.“

Die Gräfenhainichener können in ihrer Kernstadt auf eine komplette Schullandschaft verweisen. Dazu gehört das Paul-Gerhardt-Gymnasium, das mit seinen jungen Forschern auch in diesem Jahr wieder weltweit für Furore sorgt. Neben der Grundschule „Johannes Gutenberg“ und der Ganztagsschule Ferropolis zählen dazu auch die Schule an der Lindenallee für Lernbehinderte und die Peter-Petersen-Schule für geistig-behinderte Kinder.

Mit dem Osterwasser nehmen es die Gräfenhainichener locker. Ihr Getränk hat keine magischen Kräfte. Wohl aber eine Farbe, mit der es aufzufallen vermag. Das Rezept ist einfach: Saft wird mit Wasser gemischt. Fertig ist die farbenfrohe Erfrischung. Dazu gab es reichlich Süßes und natürlich Ostereier.

Die wurden kurzerhand in den Fluren der Schule gesucht. „Die älteren Schüler haben versteckt, alle anderen sind auf die Pirsch gegangen.“ Petra Zollweg ist zufrieden mit dem etwas anderen Osterfest. Zumal sich die Schüler die gute Laune nicht hatten vermiesen lassen. Sie feierten und steuerten kleine Beiträge zum Programm bei. Stefanie und Michelle trugen das Gedicht vom Frühlingsfest vor. Tobias, Mario und Catharina hatten es im Vortrag auf das Osterei abgesehen. „Sie haben das wunderbar gemacht“, zollt Jana Reinhardt ihren Schützlingen Respekt. Von Nervosität war bei denen wirklich wenig zu spüren. „Mario ist unser Talent. Er rezitiert einfach super“, so die Schulleiterin. Sie konnte sich außerdem über den Vortrag der Ostergeschichte und einen Rock´n´Roll zum Winterabschied freuen.

An Ruhe war so schnell nicht zu denken in der Peter-Petersen-Schule. Unter den Schülern sind viele Musikbegeisterte. „Sie organisieren die Osterdisko. Wir stellen die Technik zur Verfügung, sie sorgen für die Musik“, erzählt Petra Zollweg. Dass nicht jeder Song ihr Herz erweicht, ist Nebensache. „Die Kinder haben Spaß. Das wollen wir mit dem Fest doch erreichen.“

In der Petersen-Schule steuert man nach der Osterpause geradewegs auf weitere Höhepunkte zu. Am 13. April haben die Heidestädter einmal mehr Profi-Basketballer des Mitteldeutschen BC zu Gast. Die Schüler werden gemeinsam mit den Wölfen trainieren. Außerdem feilen sie an ihrem Programm für das Paul-Gerhardt-Liedersingen und bereiten den Tag der offenen Tür der Schule am 11. Juni vor. (mz)