1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Parken am Asisi-Panorama: Parken am Asisi-Panorama: Schilda an beliebter Sehenswürdigkeit

Parken am Asisi-Panorama Parken am Asisi-Panorama: Schilda an beliebter Sehenswürdigkeit

Von Irina Steinmann 20.07.2019, 20:08
So sah das Schild noch am Mittwochabend aus.
So sah das Schild noch am Mittwochabend aus. Steinmann

Wittenberg - Autofahrende Besucher des Asisi-Panoramas haben zunehmend schlechte Chancen, ihren Wagen zu parken. Der großzügige Parkplatz direkt neben dem Rundling ist häufig schon am Morgen, bevor das Panorama um 10 Uhr überhaupt öffnet, nahezu komplett belegt.

Zumeist, aber keineswegs ausschließlich, durch Pkw und Kleintransporter mit Wittenberger Kennzeichen. Kein einziger Platz war am Dienstag gegen halb zehn frei, und nur einer zur selben Zeit am Mittwoch. Lediglich die beiden Behinderten-Parkplätze sind in der Regel tatsächlich verfügbar.

Über Wochen wurde - offenbar bereits als eine Folge der angespannten Situation - per Schild an der Zufahrt der Anlage darauf hingewiesen, dass der Parkplatz Besuchern des Panoramas vorbehalten ist. Eine Wirkung aber zeigte es ganz offenkundig nicht.

Rundum öffentlich

Muss es auch nicht. Bei dem Parkplatz handele es sich um eine öffentliche Fläche, um „öffentlichen Parkraum“, bestätigte am Mittwoch ein Sprecher der Stadt Wittenberg und bezog sich dabei auch auf das Parkraumkonzept für die Altstadt.

Diese Angaben decken sich mit den Festlegungen, die seinerzeit beim Bau des Panoramas veröffentlicht worden waren. Von 55 Plätzen für jedermann war damals die Rede - auch um, woran Marvin Just von der Stadtverwaltung jetzt noch einmal erinnerte, vor allem für die Anwohner den Wegfall von Plätzen in der Fleischerstraße zu kompensieren. Und auch am KTC selbst, an dessen Stelle seit 2016 das Panorama steht, gab es ja mal diverse Parkplätze für alle.

Unklar blieb zunächst, wann das Schild aufgestellt wurde - und wer es überhaupt aufgestellt hat. Es war die Wigewe, heißt es seitens der Stadt, also der Vermieter der Luther 2017 gGmbH, die das Asisi-Panorama betreibt. Seit Anfang des Monats stehe es dort. Aber nicht mehr lange: „Wir werden das Schild entfernen“, kündigte Just an; das Aufstellen sei auf ein „Missverständnis“ zwischen Stadt und Wigewe zurückzuführen.

Bei der Wigewe war für die MZ urlaubsbedingt niemand auskunftsfähig. Rundweg abgelehnt hat deren Mieter, die Luther 2017 gGmbH, eine Stellungnahme zu dem Thema. „Der Parkplatz hat nichts mit dem Panorama zu tun“, erklärte Geschäftsführer Ulrich Schneider gegenüber der MZ lediglich. Ob dem Panorama Parkplätze für seine Besucher fehlen oder nicht, bleibt damit offen.

Es könnte sich was ändern

Die Stadt hat ihre Ankündigung vom Mittwoch unterdessen sofort umgesetzt: Quasi über Nacht ist das Zusatzschild verschwunden. Wittenberger Autofahrer sollten allerdings genau hinschauen, ob sich an der Beschilderung des Parkplatzes etwas ändert: Der bisher rundum öffentliche Parkplatz wird möglicherweise kein solcher bleiben. Gemeinsam mit Wigewe und Betreiber bemühe man sich darum, „gesonderte (Park-)Möglichkeiten“ für Panorama-Besucher zu schaffen, so Just.

Auch am Donnerstag, Tag eins ohne Zusatzschild, war der Parkplatz wieder gut gefüllt. Ein Paar aus WW fand den vorletzten Platz und strebte dem Lutherhaus zu. Gut haben es übrigens Zugfahrer: In fünf bis zehn Minuten Fußweg ist das Panorama erreicht. (mz)

Seit Donnerstag früh fehlt der Zusatz.
Seit Donnerstag früh fehlt der Zusatz.
Steinmann