1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Nachruf: Nachruf: Volker Werner lebt nicht mehr

Nachruf Nachruf: Volker Werner lebt nicht mehr

Von Corinna Nitz 05.10.2018, 17:48
Volker Werner ist gestorben.
Volker Werner ist gestorben. Klitzsch

Wittenberg - Volker Werner ist tot. Der Wittenberger Gymnasiallehrer und Stadtrat der Freien Wähler starb nach Auskunft von Markus Schuliers am Dienstag in Wittenberg. Die Untersuchungen zur Todesursache laufen den Angaben zufolge. Schuliers, Regisseur und künstlerischer Leiter des Theaterjugendclubs „Chamäleon“, der mit Werner einiges zusammen gemacht hat, wirkt bestürzt.

Noch am Montag hätten sie sich getroffen, um über ein Programm, das in Kooperation mit Tobias Thiel von der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt entwickelt werden sollte, zu sprechen. „Wir hatten uns noch viel vorgenommen“, sagt Schuliers gegenüber der MZ und auch dies: „Ich verliere einen richtigen Freund.“

Dass er noch „total benommen“ sei, gesteht auf Nachfrage Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos), den die Todesnachricht am Donnerstag erreicht habe. Auch er habe Werner erst am Wochenende noch gesehen. Der Tod des Pädagogen und Kommunalpolitikers komme „völlig überraschend“. Zugehör sagt,

Werner war „voller Ideen“, so habe er ein neues Theaterstück geschrieben. Vor allem sei er ein „hochpolitischer“ Mensch gewesen, dem „besonders am Herzen lag, dass Kultur einen Bildungsauftrag hat“. Ähnlich formuliert das der Vorsitzende der Freien Wähler, Stefan Kretschmar. Doch sei der plötzliche Tod von Werner nicht nur ein „großer Verlust“ für die Fraktion, sondern weit darüber hinaus. Unter anderem erinnert Kretschmar an Werners umfangreiche Übersetzertätigkeit aus dem Lateinischen und sein weitreichendes Engagement für die Stadt.

„Der Schock sitzt tief“, sagt Kretschmar, der nicht nur einen politischen Weggefährten, sondern auch „einen guten Freund“ verloren habe.

Volker Werner, der am Luther-Melanchthon-Gymnasium Latein unterrichtete und etliche Jahre den Vorsitz des städtischen Kulturausschusses inne hatte, hinterlässt Frau und Tochter. 2019 wäre er 60 Jahre alt geworden. (mz)