1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Nach vierjähriger Schließung: Nach vierjähriger Schließung: Turm der Wittenberger Schlosskirche ist wieder offen

Nach vierjähriger Schließung Nach vierjähriger Schließung: Turm der Wittenberger Schlosskirche ist wieder offen

Von Corinna Nitz 24.08.2017, 11:00
Hereinspaziert in den Turm von Wittenbergs Schlosskirche! Kustos Jörg Bielig zeigt wie’s geht.
Hereinspaziert in den Turm von Wittenbergs Schlosskirche! Kustos Jörg Bielig zeigt wie’s geht. Corinna Nitz

Wittenberg - Der Turm von Wittenbergs Schlosskirche kann wieder bestiegen werden. Seit Montag ist er „zumindest teilweise offen“, sagt der Kustos des Schlosskirchenensembles Jörg Bielig. Auch bis Sonntag, den 27. August, soll er zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet werden. „Ab kommender Woche hoffe ich, dass wir uns verbindlich an den Öffnungszeiten der Kirche orientieren können“, so Bielig.

Die „probeweise“ Öffnung begründet er damit, dass ein neu eingebautes Drehkreuz zum Treppenaufgang im Turm noch in der Testphase ist. Das mit moderner Technik ausgestattete Gerät ersetzt ab sofort den „Turmwächter“, der bis zur sanierungsbedingten Schließung der Schlosskirche 2013 in der ersten Etage die Besucher erwartete und den Eintritt kassierte. Wer heute Zutritt bekommen möchte, muss im Besucherzentrum im Schloss einen Coin, man kann es auch Wertmünze nennen, erwerben.

Erwachsene berappen dafür drei Euro, bei Kindern werden zwei Euro fällig. Mit dieser Wertmünze gibt das Drehkreuz den Weg frei, vorausgesetzt es befinden sich im Turm nicht mehr als 30 Personen gleichzeitig. Auf diese Zahl wurde Bielig zufolge der Zustrom begrenzt. Jede Drehbewegung des Kreuzes zeige an, wie viele Besucher drinnen sind. Bei 30 sei automatisch Schluss.

Turm von Wittenbergs Schlosskirche wurde lediglich technisch „aufgerüstet“

Erreichbar ist das Besucherzentrum im Schloss übrigens gegenwärtig vom Schlossplatz aus und durch die Kirche, weil wie berichtet die Barrierefreiheit auf dem Schlosshof noch nicht gewährleistet ist. Während bekanntlich die Schlosskirche umfangreich saniert und restauriert wurde, ist der Turm Bielig zufolge lediglich technisch „aufgerüstet“ worden. Das betreffe den Brandschutz sowie die Elektrik.

Die für Besucher interessante Funktion, nämlich die Begehbarkeit, war und ist gegeben. Nur noch hinaufsteigen müssen die Menschen selbst - und die sollten ein Minimum an Fitness mitbringen. Der 88 Meter hohe Turm hat immerhin 289 Stufen zu bieten - und das in einem teilweise engen, sich windenden Aufgang.

Wer jedoch die Stufen bewältigt hat und auf der Aussichtsplattform in etwa 66 Metern Höhe angekommen ist, der wird mit einem für hiesige Verhältnisse einzigartigen Rundblick über Stadt und Landschaft belohnt. Denn es gibt sonst im Ort keinen Turm, der dies ermöglicht bzw. regelmäßig zugänglich ist.

Sowohl das Panorama als auch die Tatsache, dass Kirchtürme als solche interessant sind, haben den Wittenberger Schlosskirchenturm schon immer zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Gäste gemacht. Und kaum war er am Montag das erste Mal nach langer Zeit wieder aufgesperrt worden, nutzten innerhalb von vier Stunden schon 83 Besucher die Gelegenheit zum Aufstieg. Einen Tag später waren es bereits 112, so Bielig, der am Mittwoch selbst vor Ort ist, um die Abläufe zu checken. Als kurz vor 12 Uhr zur Mittagsandacht die Glocken anfangen zu läuten, hofft er, dass nicht ausgerechnet in diesem Moment ein Turmbesucher in der Höhe der Glocken weilt. Der Sound dürfte mächtig sein. (mz)