1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. MS Lutherstadt Wittenberg: MS Lutherstadt Wittenberg: Heimatfreunde schippern nach Prag

MS Lutherstadt Wittenberg MS Lutherstadt Wittenberg: Heimatfreunde schippern nach Prag

Von Birgit Gargitter 10.04.2016, 18:16
Kurz vor der Abfahrt nach Prag wurde Samstag am Anleger in Wittenberg noch ein Foto von der Gruppe aus Voerde aufgenommen.
Kurz vor der Abfahrt nach Prag wurde Samstag am Anleger in Wittenberg noch ein Foto von der Gruppe aus Voerde aufgenommen. Klitzsch

Wittenberg - „Rechts ein Damm, links ein Damm - ein ewiges Parallelogramm. In dessen Mitte sind wir“, schrieb einst Egon Erwin Kisch, der rasende Reporter aus Prag über seine Reise mit der A. Lanna 6.

Mit der MS Lutherstadt Wittenberg fahren die Gäste nicht unbedingt in der Mitte, sondern verfolgen den Lauf der Fahrrinne. Und manchmal fahren sie mitten hinein in einen Dieselteppich.

Kurz hinter Elster roch es am Samstag plötzlich seltsam, kleinere Schlierflecken tauchten neben dem Schiff auf. Die Meldung an die Wasserschutzpolizei folgte auf der Stelle.

Die Passagiere, Mitglieder des Heimatvereins Voerde (Nordrhein-Westfalen), die mit dem Wittenberger Schiff derzeit nach Prag unterwegs sind, nahmen es mit Humor und hielten schon einmal Ausschau nach einem gesunkenen Schiff.

Jedes im Wasser treibende Stück Holz wurde kommentiert. Denn immerhin sind die Abenteuerreisenden der Elbekreuzfahrt Magdeburg - Prag vom Rheinufer Schlimmeres gewohnt.

Kreuzfahrt auch für die Flotte eine neue Erfahrung

Elf Tage lang wollen sie sich in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Tschechien umschauen. Entstanden ist die Idee auf einer Kanalfahrt von Götterswickerhamm (Voerde) nach Berlin.

Wesel-Datteln-Kanal, Dortmund-Ems- und Mittellandkanal, der Ost-West-Verbindung der frühen Zeiten für den Rohstofftransport ins Ruhrgebiet folgte die Gruppe damals. Und auf den Kanälen wurde die Elbetour geboren.

Die Weiße Flotte Magdeburg verwies den Heimatverein an die Familie Harnisch in Wittenberg. „Wir waren von der Idee sofort begeistert, da unsere Touren ohnehin nach Prag führen“, sagt

Antoinette Harnisch. „Uns Fahrgastunternehmen traut man in der Regel keine Kreuzfahrt zu. Jetzt haben wir die Möglichkeit, alle vom Gegenteil zu überzeugen und haben die Idee des Voerder Heimatvereins dankbar aufgegriffen.“

Schifffahrt bei Tag, Übernachtung in Hotels - den Teilnehmern gefällt es. „Die Gegend ist fantastisch, nachts zu fahren wäre reine Verschwendung“, so Ute Winkelmann.

„Dazu gibt es Wissenswertes rund um die Umgebung und auch in den Städten ist für eine Führung gesorgt“, ergänzt Helmut Schneider vom Heimatverein, Organisator der Fahrt. „Wir haben uns bewusst gegen ein Kabinenboot entschieden, denn es geht uns vor allem um die persönliche Atmosphäre an Bord.

Auch wenn viele der Teilnehmer Mitglieder im Heimatverein sind, kennt man sich untereinander nicht unbedingt. Das ändert sich hier auf dem Schiff.“

Nächste Tour für 2018 geplant

Ein wenig neidisch auf Wittenberg ist er übrigens - nicht nur weil man Luther auf Schritt und Tritt begegnet, wie bei einer Runde durch die Stadt festzustellen war.

Luther sorgte übrigens auch recht schnell in Voerde für die Abspaltung vom Papsttum. Den Gästen gefielen in Wittenberg auch die Gedenktafeln für Söhne und Töchter der Stadt, für dort Wirkende und Durchgereiste. Gelebte Geschichte.

Und weil die Begeisterung so groß ist, wird bereits mit Kapitän Jan Harnisch eine weitere Tour nach Müritz geplant. Für 2018. (mz)