Landratswahl im Kreis Wittenberg Landratswahl im Kreis Wittenberg: Jürgen Dannenberg bleibt im Amt

Wittenberg/MZ/SW - Die Wähler im Landkreis Wittenberg haben entschieden: Amtsinhaber Jürgen Dannenberg (Linke) bleibt für weitere sieben Jahre Landrat des Kreises Wittenberg. Nach der Auszählung aller 167 Wahlbezirke liegt der 62-Jährige mit 56,1 Prozent und 16?851 Stimmen vorn. Sein Herausforderer, der 31-jährige Christdemokrat Christian Tylsch, kommt mit 13?177 Stimmen auf 43,9 Prozent und musste hinnehmen, dass sich der Abstand zu seinem Kontrahenten im Vergleich zum Wahlergebnis vor vier Wochen noch weiter von gut acht auf über zwölf Prozent vergrößerte.
Die Wahlbeteiligung insgesamt liegt nach den vorläufigen Ergebnissen bei lediglich 26,4 Prozent. Nur 30?251 von 114?718 Wahlberechtigten im Landkreis machten von ihrem Wahlrecht gebrauch“, informiert Reinhard Kelle, Leiter des Wahlbüros in der Kreisverwaltung. Dies entspricht dem Trend bei Stichwahlen in anderen Kreisen des Landes, wo am vergangenen Wochenende mit einer ähnlich niedrigen Beteiligung gewählt wurde.
Vor einer Woche hatte es bereits in fünf weiteren Landkreisen Stichwahlen gegeben. Im Kreis Mansfeld-Südharz setzte sich dabei mit Angelika Klein ebenfalls die Kandidatin der Linken durch. Gewählt wurden zudem Götz Ulrich (CDU, Burgenlandkreis), Frank Bannert (CDU, Saalekreis), Markus Bauer (SPD, Salzlandkreis) sowie Steffen Burchhardt (SPD, Jerichower Land).
Gewählt:
Götz Ulrich (CDU) 61,4 % (45,5 %)
Manuela Hartung (SPD) 38,6 % (24,7 %)
Wahlbeteiligung: 23,0 % (45,6 %)
Zahlen in Klammern: Vergleichswerte zum ersten Wahlgang
Quelle: Statistisches Landesamt
Gewählt:
Lutz-Georg Berkling (CDU) 31,1 % (25,9 %)
Steffen Burchhardt (SPD) 68,9 % (20,1 %)
Wahlbeteiligung: 25,8 % (48,0 %)
Zahlen in Klammern: Vergleichswerte zum ersten Wahlgang
Quelle: Statistisches Landesamt
Gewählt:
Dirk Schatz (CDU) 19,4 % (22,3 %)
Angelika Klein (LINKE) 80,6 % (26,6 %)
Wahlbeteiligung: 31,4 % (45,6 %)
Zahlen in Klammern: Vergleichswerte zum ersten Wahlgang
Quelle: Statistisches Landesamt
Gewählt:
Frank Bannert (CDU) 59,1 % (47,0 %)
Kerstin Eisenreich (LINKE) 40,9 % (19,6 %)
Wahlbeteiligung: 18,4 % (44,7 %)
Zahlen in Klammern: Vergleichswerte zum ersten Wahlgang
Quelle: Statistisches Landesamt
Gewählt:
Gunnar Schellenberger (CDU) 47,4 % (38,9 %)
Markus Bauer (SPD) 52,6 % (31,5 %)
Wahlbeteiligung: 19,3 % (40,6 %)
Zahlen in Klammern: Vergleichswerte zum ersten Wahlgang
Quelle: Statistisches Landesamt
Die Stichwahl findet am 22. Juni statt zwischen:
Jürgen Dannenberg (LINKE) (40,4 %)
Christian Tylsch (CDU) (32,0 %)
Wahlbeteiligung: (46,9 %)
Zahlen in Klammern: Vergleichswerte zum ersten Wahlgang
Quelle: Statistisches Landesamt
Gewählt:
Peter Kuras (unabhängig) 75,8 % (42,4 %)
Klemens Koschig (parteilos) 24,2 % (22,6 %)
Wahlbeteiligung: 34,7 % (47,0 %)
Zahlen in Klammern: Vergleichswerte zum ersten Wahlgang
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtsinhaber Jürgen Dannenberg hatte beim ersten Wahlgang am 25. Mai 40,4 Prozent der Stimmen erhalten und verfehlte damit die nötige absolute Mehrheit für eine Wiederwahl. In der Stichwahl trat der 62-Jährige gegen den Zweitplatzierten, den CDU-Kandidaten und Politikwissenschaftler Christian Tylsch, an. Der 31-Jährige konnte im Mai 32 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Dannenberg ist seit 2007 Landrat des Landkreises Wittenberg mit etwa 130?000 Einwohnern.


