1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Kreis Wittenberg: Kreis Wittenberg: Drei Buchstaben für das Auto-Glück

Kreis Wittenberg Kreis Wittenberg: Drei Buchstaben für das Auto-Glück

Von Ulf Rostalsky 27.11.2012, 18:35

Gräfenhainichen/MZ. - Ansturm bleibt aus

Seit Dienstag kann das GHC für Gräfenhainichen ganz offiziell wieder geordert werden. "Es ist anders als das offizielle WB ein Wunschkennzeichen", bestätigt Edda Engelhardt, Mitarbeiterin im Gräfenhainichener Bürgerbüro das Landkreises, das auch die Kfz-Zulassung organisiert. Von einem großen Ansturm angesichts der Wiedereinführung des zwischen 1990 und 1994 für den damaligen Landkreis Gräfenhainichen geltenden Kennzeichens möchte sie zwar nicht sprechen. "Nachfragen gab es aber schon."

Die Ruhe täuscht. Denn es gibt die Heidestädter, die schnell Nägel mit Köpfen machen und offensichtlich Lokalpatriotismus demonstrieren wollen. Nur eine halbe Stunde nach Öffnung des Bürgerbüros hat Karola Tschiltschke mehr als eine Handvoll Reservierungen für Kennzeichen mit dem Kürzel GHC angenommen. Darunter eines mit dem Zusatz FF 112.

Das Ordnungsamt der Stadt erweist sich wie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr als Schnellstarter. Das Kennzeichen soll den per Stadtratsbeschluss georderten Einsatzleitwagen schmücken. "Für den ist aber noch kein Liefertermin bekannt", beugt Ordnungsamtsmitarbeiterin Gudrun Schmidt Fehleinschätzungen vor. Auf das FF 112 wollte man aber nicht verzichten, "deshalb die Reservierung".

Überhaupt scheint neben dem GHC vor allen Dingen die Zahlenfolge 112 begehrt zu sein. Feuerwehrleute entscheiden sich oft dafür. Auch Nicole Mausch. Sie hatte zwar auch mit dem Gedanken gespielt, möglichst viele Nullen und ein O aufs Nummernschild zu packen - weil es einfach mal was anderes wäre und irgendwie recht cool wirke. Nach einem Blick auf den Bildschirm machte die Gräfenhainichenerin dann aber doch den Rückzieher. GHC, Namenskürzel und die 112 für die Feuerwehr: "So machen wir es."

Der Entschluss sorgt auch in der Schilderprägestelle für frischen Wind. Über Jahre gab es hier im Regelfall nur Bleche mit dem WB als markantem Zeichen. Jetzt muss sehr genau gelesen werden. Denn unter Umständen müssen drei Buchstaben für die Heide sowie zwei weitere und drei Zahlen für die Individualisierung aufs Blech. "Mehr darf auch nicht sein", hatte Karola Tschiltschke aufkommende Euphorie gebremst. Praktisch ausgeschlossen sind auch vermeintliche witzige Sachen wie die Kombination "0815". Ob pfiffige Geister statt der Null ein O verwenden und Gräfenhainichen für den flüchtigen Blick zur O815-Nummer machen, bleibt abzuwarten.

Keine Chance für 007

Gänzlich vom Tisch ist die Variante "007". "Geht nicht", sagt die Mitarbeiterin des Bürgerbüros. "Das wäre ja auch gelacht: So viele James Bonds. Und nicht einer sieht aus wie der echte."