Kreis Wittenberg Kreis Wittenberg: Allrounder mit Herzblut
jessen/MZ. - Benno Loff ist ein Mann mit vielen Facetten. Bekannt wurde der Jessener vor allem als Geschäftsführer eines regionalen Entsorgungsverbandes. Doch auch dem Sport (vor allem dem Tennis), der Chormusik und dem Heimatfest seiner Stadt fühlt er sich seit vielen Jahren eng verbunden. Morgen wird Benno Loff 60 Jahre alt.
Er möchte mitreden können
Nein, der Tanz auf nur einer Hochzeit entspricht nicht seinem Naturell. "Man muss es selber gemacht haben, um mitreden zu können." Sätze wie diesen hat sich das morgige Geburtstagskind deshalb schon vor langer Zeit zu seiner persönlichen Maxime gemacht. Sich einbringen, Bewegung erzeugen, beschleunigen, Ziele setzen und etwas erreichen, das ist es, was Loff antreibt. Wohl wissend, dass Bewegung stets auch Reibung erzeugt.
Gesellschaftliche Aktivität war für Benno Loff ebenso immer gleichbedeutend mit aktivem Sporttreiben. Als er Anfang der 1970-er Jahre seiner Frau Beate folgend nach Jessen kam, war sein Weg zum örtlichen Fußballverein eigentlich schon logisch und nachvollziehbar. Zuverlässig, engagiert und auf dem Platz ein "Beißer", so beschreiben ehemalige Mannschaftskollegen wie Gunter Danneberg heute seinen früheren Einsatz beim Spiel der ersten Männermannschaft. "Was er tut, macht er schon immer zu 100 Prozent", zollt Danneberg dem Jubilar seinen Respekt.
Eine Charaktereigenschaft, die man auch von Mitgliedern des Tennisvereins Jessen bestätigt bekommt. Und das nicht nur, weil Benno Loff aufgrund seines impulsiven Agierens auf dem Center Court schon so manchen Schläger verschlissen hat, betont Jugendwart Michael Fischer mit einem Augenzwinkern. Aber auch außerhalb des aschebedeckten Spielfeldes bringt Loff sich ein, übernimmt Verantwortung, setzt Maßstäbe. Im April 1995, als die Tennissportler nach vierjähriger Zugehörigkeit zum Jessener SV 53 die Selbständigkeit angingen, war Loff es, der die Führung des neuen Tennisclubs übernahm. Ein Amt, das er bis heute inne hält und mit viel Engagement ausfüllt.
Ehrennadel als ein Dankeschön
Die gegenwärtig 91 Vereinsmitglieder wissen sehr wohl, was sie an ihrem Vorsitzenden haben. Angefangen von der Übernahme des Tennisheims, das sich bis 1998 im Besitz der Stadt Jessen befand, über die Neugestaltung der Außenanlagen und des Spielgeländes bis hin zur schrittweise Modernisierung des Vereinshauses gehen viele realisierte Initiativen auf Loffs Ideen und Handeln zurück. Nicht zu unrecht wurde er deshalb im Dezember vergangenen Jahres zur Jahreshauptversammlung des Vereines mit der Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen-Anhalt in Silber ausgezeichnet. Doch bei weitem nicht nur die sportlichen Akzente, auch das aktive Singen im Männerchor Jessen, seine Mitgliedschaft im Schul- und Heimatfestverein der Stadt sowie seine inzwischen 16-jährige Treue zum Männer-Stammtisch des örtlichen "Schützenhauses" machen deutlich, dass aus dem "Zugezogenen" längst ein Jessener Allrounder mit enorm viel Herzblut geworden ist. Die Schar der Gratulanten, die Benno Loff morgen und in den kommenden Tagen die Hand reichen werden, dürfte deshalb sicher sehr groß werden.