Kino in Wittenberg Kino in Wittenberg: Evangelische Akademie lädt zur Filmvorführung ein
Wittenberg - Am 3. Februar lädt die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg ins Central-Kino ein. Um 17.45 Uhr wird der Dokumentarfilm „Kleine graue Wolke“ gezeigt, der das Leben mit einer fortschreitenden neurologischen Erkrankung beschreibt und zugleich eine bewegende Parabel über das Leben abseits von Normvorstellungen und Perfektion ist. Im Mittelpunkt steht Sabine Marina, für die sich während eines Sommerurlaubs alles verändert. Plötzlich farbenblind. Überstürzte Abreise, ein anstrengender Krankenhausaufenthalt und am Ende die Diagnose: Multiple Sklerose (MS). „An deinem blauen Himmel ist eine kleine graue Wolke aufgezogen“, sagt der Arzt.
Sabine Marina sieht sich eher mit einem schwarzen Gewitter konfrontiert. Mit einem Kameramann begibt sich die Studentin des Fachs Medienproduktion auf eine Reise durch Deutschland und trifft Menschen, die schon länger mit der Krankheit leben. Solche, denen die MS kaum anzumerken ist und solche, die sich kaum noch bewegen können. Sie will wissen, wie man mit den Beeinträchtigungen und Behinderungen weiterleben kann, will wissen, wie man die Angst vor dem Ungewissen zähmen und die Zukunft mit der Krankheit gestalten kann.
Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit, mit der Regisseurin und Hauptprotagonistin Sabine Marina ins Gespräch zu kommen und dadurch Einblicke in die sehr persönliche Entstehungsgeschichte des Films zu erhalten. Von der Akademie ist Susanne Faby vor Ort, die Diplom-Biologin und Logopädin ist stellvertretende Direktorin der Evangelischen Akademie und dort zugleich Studienleiterin für Naturwissenschaft und Ethik. Der Eintritt zur Filmvorführung beträgt 7,50 Euro.
Mehr Infos sind bei ev-akademie-wittenberg.de und www.centralkino-wittenberg.de abrufbar.