Jugend jazzt Jugend jazzt: "Füjazzko" gewinnt bei Landesbegegnung

Wittenberg - Die Jazz-Combo „Füjazzko“ aus Wittenberg hat bei der Landesbegegnung „Jugend jazzt“ den ersten Preis erhalten. Wie der Schlagzeuger der Formation, Conrad Räuchle, auf Nachfrage der MZ sagt, sind insgesamt drei Bands am Sonnabend in Magdeburg angetreten. Sie selbst haben neben zwei Klassikern (unter anderem von John Coltrane) auch zwei Eigenkompositionen gespielt.
Vielleicht sei das ein Grund für die Bewertung, so Räuchle, der betont, dass die beiden Mitbewerber-Bands „sehr gut“ gewesen sind und man sich keineswegs sicher ob der Gewinnchancen war. Vergleichbar sei „Jugend jazzt“ mit „Jugend musiziert“, wobei die Begegnung im Vordergrund stehe - im Mai dann auch auf Bundesebene, dann vertreten die Wittenberger Sachsen-Anhalt.
Zu „Füjazzko“ gehören neben Conrad Räuchle am Schlagzeug Toni Großkopf (Trompete), Bennett Neubauer (Posaune), Matti Haase (E-Gitarre) und Karl Alfred Lehsnau (Tenor- und Bariton-Saxophon). Gegründet haben die heute 14- bis 18-jährigen Schüler des Luther-Melanchthon-Gymnasiums ihre Combo erst 2018. Seither haben sie zumindest in ihrer Heimatstadt schon etliche öffentliche Auftritte absolviert.
Der nächste feste Termin steht auch bereits: Am 5. Mai liefern sie den musikalischen Rahmen für die Reihe „Wittenberg-Talk“, die wie berichtet im Clack-Theater stattfindet und von den Schauspielern Claudia Wenzel und Rüdiger Joswig moderiert wird.
„Jugend jazzt“ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. Gegründet wurde der vom Deutschen Musikrat getragene und unter anderem vom Bundesfamilienministerium geförderte Wettbewerb 1997. Gastgeber für die Bundesbegegnung 2019 ist Nordrhein-Westfalen: In Dortmund trifft sich der Jazznachwuchs vom 30. Mai bis zum 1. Juni (siehe „www.jugendjazzt.eu“). (mz)