Höhepunkt für 2009 war die 850-Jahr-Feier
HOHNDORF/MZ. - Dafür sorgten vor allem Wehrleiter Mario Noack und sein Stellvertreter Sven Idelberger. Sie sind seit 2008 im Amt, fachlich auf dem Laufenden und werden von ihrer Truppe geschätzt.
Trotzdem werden sie Anfang März einen einwöchigen Lehrgang an Sachsen-Anhalts Brandschutz- und Katastrophenschutzschule in Heyrothsberge absolvieren, versicherte der Wehrleiter. Er bedankte sich bei der Löschtruppe für das tolle Engagement im zurückliegenden Jahr. Dazu zählt ein stolzer fünfter Platz beim Landesausscheid der freiwilligen Feuerwehren im "Löschangriff nass" in Salzwedel. Zum dritten Mal nahmen die Hohndorfer an diesem Landeswettstreit teil.
Aufgrund der widrigen Witterung konnte Prettins Bürgermeisterin Helga Welz (parteilos) nicht an der Jahresversammlung teilnehmen. Ebenso wie Ingrid Leder, Ordnungsamtsleiterin der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg-Prettin. Mario Noack verlas deshalb ein Grußwort von Ingrid Leder. Sie bescheinigte der Hohndorfer Wehr zielstrebige Aktivitäten, besonders in der Aus- und Fortbildung. "Ich weiß, die Arbeit in der Feuerwehr ist für euch nicht nur ein Hobby. Der Eintritt ist freiwillig, alles andere wird dann aber zur Pflicht", mailte sie.
Der Prettiner Ortsteil Hohndorf hat zwar nur um die 100 Einwohner, trotzdem sind der Feuerwehrverein und die aktive Löschtruppe der Motor des Geschehens im Dorf. 170 Stunden Freizeit wurden von den Kameraden in sechs Einsätze zur Vorbereitung des Umbaus am Begegnungshaus investiert. Im Frühjahr und im Herbst erfolgte das turnusmäßige Abpumpen der Flachspiegelbrunnen. Das Objekt wurde gepflegt, historische Bekleidung sortiert und archiviert. Einige Stunden gingen auch drauf bei der Wartung und Pflege des betagten Einsatzfahrzeugs Barkas B 1000.
Im Januar 2009 waren Hohndorfer Kameraden bei der Eröffnung der Atemschutzübungsstrecke in Wittenberg dabei. Im April wurde das Osterfeuer gezündet. Auch beim Umzug zum Prettiner Stadtfest am 6. Juni waren Kameraden aus dem Ort präsent. Den Höhepunkt bildete das Fest anlässlich des 850-jährigen Bestehens von Hohndorf. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Groß Naundorf, 75 Jahre FFw Düßnitz und die Einweihung des Gerätehauses in Annaburg am 21. November 2009 waren weitere Glanzlichter. Auf der Jahresversammlung wurden auch lang gediente Kameraden geehrt. Silvio Mikosch, Alexander Schulze, Peter Dvorak und Wehrleiter Mario Noack halten seit 20 Jahren zur Stange. Neu aufgenommen wurde Nicole Erxlebe als Feuerwehr-Anwärterin.