Hofgestüt in Bleesern Hofgestüt in Bleesern: Verein zeigt Film "Mir nach Canaillen!" im Sommerkino

Seegrehna - Der Förderverein Hofgestüt Bleesern lädt in diesem Jahr erstmalig zum Sommerkino ins Hofgestüt ein. Ausgewählt hat er sich dafür den Vorabend des Tages des offenen Denkmals, den 9. September. In der besonderen Kulisse unter freiem Himmel wird „Mir nach, Canaillen!“ aus dem Jahr 1964 gezeigt.
In dem ersten Mantel-und-Degen-Film der Defa ist der junge Manfred Krug in einer Paraderolle zu erleben. Regie führte Ralf Kirsten, das Drehbuch haben Joachim Kupsch und Ulrich Plenzdorf geschrieben.
Es geht um die tollkühnen Liebesabenteuer und listigen Gaunerstreiche eines jungen Schäfers im Barockzeitalter, um schnelle Pferde, schöne Frauen, Soldaten für den preußischen König und die Maitressen Augusts des Starken.
Das barocke Hofgestüt Bleesern in Seegrehna ist das älteste erhaltene Gestütsbauwerk in ganz Deutschland und eine der ältesten derartigen Anlagen in Europa. Nach Leerstand, Vernachlässigung und Beschädigung gründete sich 2010 der Förderverein Hofgestüt Bleesern mit dem Ziel, dieses einzigartige Bauwerk zu retten, erhalten und instandzusetzen.
Dies sei ein Filmvergnügen für die ganze Familie, wie geschaffen für das einzigartige Ambiente des barocken Hofgestüts der sächsischen Kurfürsten, wirbt Peggy Guszahn vom Förderverein Hofgestüt Bleesern um Besucher.
Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn gegen 20 Uhr, Eintrittspreis: fünf Euro, ermäßigt für Kinder, Rentner und Arbeitslose drei Euro. Ein Kartenvorverkauf ist auf Grund begrenzter Plätze über den Förderverein möglich. Decken können am Einlass ausgeliehen werden. Der Förderverein bietet eine Auswahl an Getränken und Snacks an.
(mz)