1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Gymnasium in Gräfenhainichen: Gymnasium in Gräfenhainichen: Neugierige sind willkommen

Gymnasium in Gräfenhainichen Gymnasium in Gräfenhainichen: Neugierige sind willkommen

Von Ulf Rostalsky 12.01.2016, 08:17
Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhainichen
Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhainichen Archiv/Klitzsch Lizenz

Gräfenhainichen - Mit den Winterferien steht Grundschülern und deren Eltern eine wichtige Entscheidung ins Haus. „Sie müssen festlegen, an welcher Schule die Kinder ab Sommer lernen wollen“, sagt Roland Franke. Er ist Schulleiter des Gräfenhainichener Paul-Gerhardt-Gymnasiums, das am Sonnabend der richtige Ort für Neugierige ist. Der Tag der offenen Tür findet von 10 bis 13 Uhr in allen drei Häusern der Schule statt. „Wir wollen unser Gymnasium vorstellen und die Entscheidung den Viertklässlern und ihren Eltern erleichtern helfen“, betont Franke.

Schüler aus 55 Orten

Dass ein Gymnasium wie das Gräfenhainichener anders als die meisten Grundschulen tickt, beweist schon die Schülerzahl. Aktuell streben in der Heidestadt 680 Schüler das Abitur an. Sie stammen aus 55 Orten rund um Gräfenhainichen. „Schon das sorgt für jede Menge Fragen, weiß der Schulleiter. „Lehrer und Schulleitung stehen deshalb für Gespräche zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat im Haus I in der Schulstraße.“

An- und Abfahrt, Unterrichtszeiten, Klassenstärken. Das sind die Eckdaten des Unterrichtsbetriebs in einem Haus, das in der Vergangenheit gerade auf naturwissenschaftlichem Gebiet von sich reden gemacht hat. „Jugend forscht“ ist die Trumpfkarte der Gräfenhainichener. Das Gymnasium hat aber durchaus auch eine musische Seite. Auch die wird von den Fachschaften präsentiert.

Der Tag der offenen Tür ist in Gräfenhainichen mehr als die Chance zu einem Kulissenblick. Mitmachen ist durchaus erwünscht. Experimente gibt es unter anderen im Chemie- und Physikkabinett. Knobeln steht bei den Mathematikern auf dem Programm. Die Schule lädt zum Politikquiz und Fitnesstest ein.

Sie beweist außerdem, dass sie über den Tellerrand schaut und großen Wert auf Fremdsprachen legt. Englisch, Russisch, Französisch und Latein. Das Angebot ist groß und im Falle der Franzosen auch ein besonders Süßes. Zum Tag der offenen Tür serviert die Fachschaft leckere Crêpes.

Die Schnupperstunde im Gymnasium soll Spaß machen und gleichzeitig umfassende Informationen geben. „Natürlich denken wir besonders an die Viertklässler, die ihre Entscheidung für die künftige Schule treffen müssen. Aber der Tag der offenen Tür ist auch ein Angebot an die Eltern, Großeltern und Verwandten unserer jetzigen Schüler“, erklärt Roland Franke. Nicht wenige von denen hätten bisher nur selten oder noch nie die Chance genutzt, sich im Gymnasium umzusehen. „Auch sie sollen sehen, wie das hier bei uns läuft.“

Vielfalt der Möglichkeiten

Das Gymnasium ist Schule. Aber eine, die mit einer bunten Palette an Möglichkeiten punkten kann. Wer möchte, der kann in der Schulband mitspielen, im Chor singen oder tanzen. Auch das wird er am Sonnabend präsentiert bekommen.

Übrigens muss der Ortsfremde nicht orientierungslos durch die Gegend laufen. Zum Tag der offenen Tür werden Führungen durch das Gymnasium mit seinen drei Häusern angeboten.

Treffpunkt für die Touren ist 10.15, 11.15 und 12.15 Uhr am Tor des Schulhofes in der Gräfenhainichener Schulstraße. „Ansonsten einfach fragen. Lehrer und Schüler helfen gern weiter“, ermuntert Schulleiter Roland Franke Interessierte zum Besuch der Schule. (mz)