1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Große Pläne mit jungen Künstlern aus fünf europäischen Ländern

Große Pläne mit jungen Künstlern aus fünf europäischen Ländern

07.04.2008, 17:47

Wittenberg/MZ/mac. - Zwei junge Leute widmen sich gegenwärtig der Vorbereitung - die Wittenbergerin Tina Kraatz und der Portugiese Filipe Pinheiro. In der Lutherstadt gründeten sie Anfang des Jahres einen Verein, der "Wbmotion" heißt.

Anliegen ist mindestens zweierlei. Zum einen das Vertrautmachen junger Leute mit dem, was ein zusammen wachsendes Europa bedeuten kann. Tina Kraatz spricht auch von "europäischem Bewusstsein", was es zu wecken gelte. Zum anderen haben die beiden künstlerische Ambitionen. Sie fotografiert, er widmet sich Plastiken. Diese Aspekte spielen denn auch eine Rolle bei der Begegnung im Sommer. Die Rede ist von 40 Teilnehmern aus fünf Ländern - Deutschland, Österreich, Tschechien, England, Portugal.

Finanziert werden soll das Projekt unter anderem mit Geldern der Europäischen Union, was angesichts des Jahres des internationales Dialogs passend erscheint. Tina Kraatz hofft auf den langfristigen Aufbau eines Netzwerkes und eine Fortsetzung in den nächsten Jahren in all jenen Ländern, wo die Teilnehmer - "aufstrebende, kulturell interessierte junge Künstler aus Europa" - herkommen. In Wittenberg werden sie nach den Vorstellungen der jungen Leute in vier künstlerischen Bereichen tätig sein: Plastik, Film, Musik und Performance. Am Ende steht eine "multimediale Installation" auf dem Schlosshof. Zudem soll das Ergebnis der multikulturellen Begegnung etwa vier Wochen in Wittenberg präsentiert werden - einen geeigneten Ort suchen Tina Kraatz und Filipe Pinheiro gegenwärtig noch.

Einbezogen werden in das Projekt sollen laut Tina Kraatz nicht zuletzt "benachteiligte Jugendliche" aus Wittenberg - und Dolmetscher. Denn die Verständigung bei der Jugendbegegnung läuft in englischer Sprache.

Weitere Informationen und Kontakt unter der Telefonnummer 01 78 / 2 07 67 95.