Gräfenhainichen Gräfenhainichen: Krankenkasse Barmer GEK schließt Geschäftsstelle

Gräfenhainichen - Die Barmer GEK hat ihre Geschäftsstelle in Gräfenhainichen geschlossen. „Nach 20 Jahren vor Ort ist das schon ein Einschnitt“, weiß Stephan Hündorf, Bezirksgeschäftsführer der Krankenkasse. Er ist allerdings überzeugt, dass auch die Heidestädter von den neuen Strukturen der Kasse profitieren werden. „Neues muss nicht immer schlechter sein“, ist Hündorf sicher. Er hat mit spitzem Stift gerechnet. Demnach ist die Barmer GEK am Ende sogar noch länger für ihre Kunden erreichbar. 27 Stunden Plus in der Woche: Allerdings eben nicht mehr in Gräfenhainichen. Die nächsten Geschäftsstellen der Kasse finden sich in der Collegienstraße in Wittenberg und in der Dessauer Stiftstraße. Dort sind Mitarbeiter Montag bis Donnerstag von 9 bis 18.30 Uhr und Freitag von 9 bis 16 Uhr erreichbar.
„Wir reagieren mit der neuen Struktur auf Kundenwünsche. Wir hatten in Gräfenhainichen zum Beispiel nur einen langen Tag in der Woche. Das sieht jetzt deutlich anders aus“, so Hündorf.
Die Barmer GEK wird zudem mobil. Tom Wojtasik ist in der Region mit der rollenden Geschäftsstelle unterwegs und berät weniger mobile Kunden vor Ort. Telefonisch ist der Service unter 0800/3 33 10 10 rund um die Uhr kostenfrei zu erreichen.
„Das ist natürlich ein Angebot für unsere älteren Kunden. Oder für solche, die eine spezielle Beratung etwa zu Pflegeleistungen haben wollen“, betonen die Barmer-Mitarbeiter, die in kleinen und auffällig lackierten Fahrzeugen unterwegs sind. „Das sind wirklich rollende Geschäftsstellen. Die Mitarbeiter können direkt auf unsere zentralen Systeme zugreifen“, bestätigt Stephan Hündorf.
In Gräfenhainichen ist der Kontakt zur Krankenkasse auch per Post möglich. Krankenscheine und andere Unterlagen können in den Briefkasten an der Linden-Apotheke in der Rudolf-Breitscheid-Straße eingeworfen werden.
Mit der neuen Struktur der Geschäftsstellen erweitert die Barmer auch ihr Online-Angebot. Nach Aussagen Stephan Hündorfs ist unter www.barmer-gek.de die Onlinegeschäftsstelle so eingerichtet, dass bei Wunsch eine Videoschaltung mit den entsprechenden Mitarbeitern möglich ist. „Wir setzen auf mehr Flexibilität und Mobilität“, so der Bezirksgeschäftsführer. (mz)