Kriminalität in Sachsen-Anhalt Falschgeld in Wittenberg: Mehr gefälschte Banknoten im Umlauf
Im Jahr 2024 wurde mehr Falschgeld in Wittenberg entdeckt. Besonders 50-Euro-Scheine sind betroffen. Wie groß die Gefahr tatsächlich ist und was die Polizei rät.
![Trotz des Anstiegs gefälschter Banknoten bleibt das Risiko in Wittenberg mit nur etwa fünf Blüten pro 10.000 Einwohner deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von neun.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/07/596732f8-040a-46d2-87dc-9bab54eb7255.jpeg?rect=0%2C155%2C4000%2C2251&w=1024&auto=format)
Wittenberg/MZ - Die Zahl der gefälschten Geldscheine ist im Jahr 2024 in Wittenberg gestiegen. Wie das Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt auf MZ-Anfrage mitteilt, wurden insgesamt 21 gefälschte Banknoten in Wittenberg sichergestellt, 2023 waren es noch 15 Blüten.
Falschgeld in Wittenberg: Anstieg von 15 auf 21 falsche Banknoten
Die Zahl gefälschter Fünf-Euro-Scheine stieg von keinem im Jahr 2023 auf einen im Jahr 2024, bei den Zehn-Euro-Scheinen von zwei auf vier. Bei den 20-Euro-Scheinen gab es einen Rückgang von sechs auf fünf. Besonders auffällig ist der Anstieg bei den 50-Euro-Scheinen von sechs auf zehn. Bei den höheren Stückelungen gab es kaum Veränderungen: 2023 wurden keine gefälschten 100-Euro-Scheine und nur ein falscher 200-Euro-Schein entdeckt, 2024 jeweils ein 100-Euro-Schein und keinen 200-Euro-Schein.
Außerdem interessant: Falschgeld-Serie in Wittenberg: Dreiste Betrüger schlagen mehrfach zu
Deutschlandweit liegen die Zahlen für das Jahr 2024 noch nicht vor. Allerdings wurden laut der Deutschen Bundesbank im ersten Halbjahr 2024 bundesweit rund 38.600 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen – ein Anstieg von 48,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr. Am häufigsten betroffen waren dabei 50-Euro-Scheine. Trotz des Anstiegs bleibt das Risiko für Verbraucher gering: Im Durchschnitt gab es bundesweit neun gefälschte Banknoten pro 10.000 Einwohner. Demnach liegt in Wittenberg das Risiko mit nur etwa fünf Blüten pro 10.000 Einwohner unter dem bundesweiten Durchschnitt.
Die Qualität der Fälschungen sei laut der Bundesbank schwankend. Häufig handele es sich um plumpe Kopien mit der Aufschrift „MovieMoney“ oder „Prop copy“, insbesondere bei 10- und 20-Euro-Scheinen.
Falschgeld in Wittenberg bekommen? Wovor die Polizei warnt
Sollte jemand Falschgeld entdecken, rät die Polizei, sie umgehend zu informieren und das mutmaßliche Falschgeld zu übergeben. „Bei einer Weitergabe des Geldes oder auch einer Rückgabe des Geldes an den ursprünglichen Geber können Sie sich selbst wegen der Verbreitung von Falschgeld strafbar machen“, warnt Robin Schönherr von der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau.