Entsorgung in Wittenberg Entsorgung in Wittenberg: Die Wilde Müllkippe ist nach Monaten weg

Wittenberg - Gartenabfälle, Bauschutt, Autoreifen und halbvolle Farbeimer - mehrere Monate lang lag in der Wittenberger Nordendstraße in Richtung Kiesgrube ein stetig wachsender Müllberg. Erst vor Kurzem wurde dieser beseitigt.
Doch warum dauerte es so lange, bis der Schandfleck beseitigt wurde? Marvin Just von der Wittenberger Stadtverwaltung bestätigt, dass der Müllberg vom Stadtordnungsdienst bereits im dritten Quartal 2018 festgestellt wurde. „Im Anschluss erfolgte eine Meldung an den Landkreis Wittenberg, der für die Entsorgung zuständig ist.“
Doch es dauerte mehrere Monate, in denen der Abfallberg in der Nordendstraße lag. Erst am Freitag, wie es vom Landkreis hieß, habe man den Abfall wegräumen lassen.
Wilde Müllkippen sind kein Einzelfall: Schätzungsweise 100 Meldungen erreichten die Lutherstadt 2018 über illegale Müllablageorte, sagt Marvin Just von der Stadtverwaltung.
Je nachdem, ob der Müll im Stadtgebiet oder in den Außenbereichen liegt, sind meistens Stadt oder Landkreis verantwortlich, erklärt ein Kreissprecher. In anderen Fällen auch der Bundesforst. Aber: „So lange keine Gefahr in Verzug ist, also etwa Chemikalien auslaufen, werden Meldungen über illegale Müllkippen erst einmal gesammelt“, sagt der Sprecher weiter. In regelmäßigen Abständen würden dann Arbeiter rausgeschickt, die den Abfall beräumten. Das könne in Einzelfällen aber eine gewisse Zeit dauern. (mz)