1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Enkeltrick in Wittenberg: Enkeltrick in Wittenberg: Rentnerin veräppelt Betrüger

Enkeltrick in Wittenberg Enkeltrick in Wittenberg: Rentnerin veräppelt Betrüger

01.10.2015, 12:36
Für Betrüger sind Senioren beliebte Opfer.
Für Betrüger sind Senioren beliebte Opfer. dpa/Symbol Lizenz

Wittenberg - Ordentlich veräppelt hat eine 88-jährige Wittenbergerin einen Betrüger, als dieser nach der Masche des sogenannten Enkeltricks um Geld bat. Als die Dame fragte, ob er nicht der „Peter“ sei, bejahte der Anrufer dies. Dumm nur, es gibt keinen „Peter“ in der Familie. Als der Betrüger dann das Geldabholen ankündigte, gab die Dame zu verstehen, dass er nur kommen solle und dass die Polizei dann auch da ist. Daraufhin legte der Anrufer auf.
Insgesamt gab es am Donnerstag im Landkreis Wittenberg mindestens fünf weitere Fälle des versuchten Enkeltricks. Zum Glück hatten die Betrüger in keinem Fall Erfolg.

Die wichtigsten Informationen der Polizei zum Enkeltrick:

Beim sogenannten „Enkeltrick“ versuchen die Betrüger, sich als ihre Enkel oder andere Verwandte auszugeben. Dazu suchen sie sich aus dem Telefonbuch gezielt ihre möglichen späteren Opfer aus. Wo sie anhand des Namens meinen, dass es sich um ältere Menschen handeln könnte, rufen die Betrüger diese an und melden sich meist mit den Worten: „Rate mal, wer hier ist?“ oder so ähnlich. Meistens teilt das Opfer dann den Namen seines Enkels oder Verwandten mit, woraufhin die Täter diesen dann bejahen. Die Betrüger entlocken dem Opfer durch gezielt gestellte Fragen zu persönlichen Dingen die passenden Antworten. Das Ziel der Täter besteht darin, dem Opfer glaubhaft zu machen, dass am anderen Ende der Leitung wirklich der eigene Enkel oder aber auch ein anderer Verwandter oder Bekannter ist, mit dem man sich gerade unterhält.
Im weiteren Gespräch wird vom Täter meist eine Notlage, wie zum Beispiel ein Unfall, vorgetäuscht und er bittet dringend um eine größere Geldsumme, die er aber leider nicht selbst abholen kann. Zur Abholung des Geldes wird dann immer ein Bote angekündigt, der sich bei ihnen meldet.

Tipps und Tricks: