Naturhonig oder Billigimport? Echten Bienenhonig erkennen: Tipps von Imkerin aus Wittenberg
Imker wie Nicole Klugmann aus Wittenberg kämpfen zunehmend gegen Billigimporte aus dem Supermarkt, die oft gepanscht sind. Woran ein naturreiner Bienenhonig erkannt werden kann.

Wittenberg/MZ - Honig wird häufig auch als „flüssiges Gold“ bezeichnet; ein kostbares Naturprodukt, das von Imkern wie der Wittenbergerin Nicole Klugmann mit reichlich Aufwand und Leidenschaft hergestellt wird. Doch auf dem Markt trifft dieser umgangssprachlich gebräuchliche „Imker-Honig“ zunehmend auf Konkurrenz aus EU-Ländern und Fernost. Oftmals handelt es sich dabei um Billigimporte, die mitunter gepanscht oder von minderer Qualität sind. Diese drücken die Preise. Mit der Folge: Deutsche Imker, die „ehrlichen“, naturreinen Bienenhonig produzieren, geraten immer mehr unter Druck. Auch in Wittenberg ist der spürbar.