Deutsche Post stellt Bedingungen für gemeinsame Postleitzahl in Coswig
COSWIG/MZ/DSK. - Für Coswig gilt die 06869 als Postleitzahl, Serno hat die 06862. Nach Angaben der Deutschen Post wird die neue Ortschaft vermutlich zum 1. April eine neue Leitzahl erhalten: entweder die Coswiger oder die 06868. Beide Varianten wären denkbar. Eine Entscheidung soll in den nächsten Wochen fallen. Man orientiere sich am Wunsch der Stadt, heißt es.
Nun ist in einigen Dörfern, die vor der Eingemeindung stehen, eine Diskussion entbrannt, ob eine Umbenennung von Straßen im Zuge der Fusionen überhaupt nötig ist. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern gibt es in Sachsen-Anhalt kein Gesetz, das diesen Fall regelt. So liegt es im Ermessen der jeweiligen Gemeinderäte, ob sie eine neue Namensgebung als sinnvoll erachten, um beispielsweise Dopplungen mit anderen Ortschaften zu vermeiden - siehe die inflationär vorhandenen Dorfstraßen. Die Post weist auf die Probleme hin, die entstehen könnten, sollte "keine Eindeutigkeit" bei der Zuordnung von Straßennamen vorliegen. Verzögerungen bei der Zustellung seien zu befürchten. Grund sei das maschinelle Lesverfahren. So würden auf den Briefen nur die ersten beiden Zeilen mit dem Ortsnamen und der Straße erfasst. Stehe da beispielsweise Coswig und Dorfstraße (und gibt es die mehrfach), sei nicht ersichtlich, um welche Ortschaft es sich handele. Dieses Problem beträfe auch alternative Zustelldienste, argumentiert die Post. Im ungünstigsten Fall müsse man Briefe oder Pakete an die Absender zurückschicken. Viele Gemeinden haben den Konflikt gelöst, in dem sie die Dorfstraße mit dem Ortsnamen gekoppelt haben.
Die Post hat Coswig ein Angebot unterbreitet, das die Umbenennungen von Straßen in Grenzen halten soll. Alle Dörfer, die wie Serno jetzt noch die 06862 haben (Jeber-Bergfrieden, Bräsen, Hundeluft, Ragösen, Stackelitz und Thießen), könnten nach der Eingemeindung die 06868 bekommen. Dann wäre eine einmalige Dopplung der Straßennamen zumindest mit den "06869"-Stadtteilen möglich. Die Post selbst favorisiert eine einheitliche Postleitzahl für die gesamte Stadt, die Coswiger Nummer. So schwebt es auch der Stadt vor (die MZ berichtete). Die Post macht die Vergabe einer neuen Leitzahl allerdings von der zweifelsfreien Zuordnung der Straßen abhängig. Ausweispapiere oder die Kfz-Zulassung müssen bei einer Änderung der Postleitzahl übrigens nicht umgeschrieben werden.