Entwicklung der Einwohner in Sachsen-Anhalt Coswig ist im Jahr 2024 geschrumpft
Lediglich 47 Geburten gibt es und stehen207 Trauerfällen gegenüber.

Coswig/MZ. - Die Stadt Coswig mit ihren 16 Ortsteilen ist im vergangenen Jahr geschrumpft. Während im Januar 2024 noch 11.836 Menschen in der Stadt leben, sind es laut den Statistiken des Einwohnermeldeamtes der Kommune am 31. Dezember nur noch 11.706.
Zu wenig Geburten
Dies entspricht einem negativen Saldo von 130 Einwohnern. In erster Linie ergibt sich dieses Ergebnis aus dem Vergleich von Neugeborenen und Verstorbenen im Gebiet Coswigs. Während insgesamt 207 Sterbefälle zu bedauern sind, gibt es im Jahr 2024 lediglich 47 Geburten. „Ich bin fast schon erschüttert über die niedrigen Geburtenzahlen in unserer Stadt“, kommentiert Bürgermeister André Saage (SPD) diese Zahlen.
Allerdings sagt er auch, dass diese Erhebung dem allgemeinen Trend im Bundesland entspricht. „In Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr 1.000 Kinder weniger geboren worden, als noch im Jahr 2023“, sagt er. Außerdem erwähnt er, dass laut seinen Erkenntnissen die Hälfte aller Coswiger mittlerweile über 60 Jahre alt ist. „Momentan holt uns der demografische Wandel gewaltig ein“, sagt Saage. Er spricht davon, dass nach wie vor der enorme Wegzug von Familien in den 1990er Jahren in der Region deutlich nachhalle.
Mehr Zu- als Wegzüge
Umso positiver sei es seiner Meinung nach einzuschätzen, dass die Stadt in einer anderen Kategorie Zuwachs erfährt. Während 575 Menschen aus dem Stadtgebiet wegziehen, sind es 605, die sich im Jahr 2024 entscheiden, sich in Coswig niederzulassen. „Da haben wir erfreulicherweise 30 Einwohner hinzugewonnen“, sagt Saage. Coswig und die Ortsteile haben seiner Meinung nach mit der guten Autobahnanbindung einen gewissen Standortvorteil.
Das sei gerade für Berufspendler durchaus interessant. „Grundstücks- und Immobilienpreise sind im Vergleich zu den Ballungsgebieten wie Leipzig oder Berlin relativ erschwinglich“, sagt er. In den dörflichen Ortsteilen würden Höfe, die aus verschiedenen Gründen verlassen werden, nicht lange leer stehen. Rein prozentual gesehen erfährt Bräsen mit 4,76 Prozent den größten Zuwachs. Die Ortsteile Grochewitz (3,3 Prozent) und Hundeluft (2,56 Prozent) folgen auf den Plätzen.
Insgesamt 58 Coswiger Paare geben sich im vergangenen Jahr das Ja-Wort. 47 Eheschließungen davon finden im Rathaus statt.