1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. C&A kommt nach Wittenberg

C&A kommt nach Wittenberg

Von Marcel Duclaud 29.06.2007, 15:07

Wittenberg/MZ. - Ein namhaftes Bekleidungsunternehmen wird voraussichtlich noch in diesem Jahr in Wittenberg Präsenz zeigen. Am Freitag wurde bekannt, dass C & A eine Filiale in der Collegienstraße eröffnen will - und zwar im Haus Nummer 90 / 91, dem einstigen Kaufhaus Magnet.

Das Gebäude, in dem derzeit die Drogeriemarktkette dm ihr Domizil hat und in dem große Flächen leer stehen, hatte Anfang der 90er Jahre Fielmann erworben. Nach dem Rückzug der Kaufhalle AG suchte das norddeutsche Optik-Unternehmen einen neuen Mieter, "einen starken Partner, der für Kontinuität steht", wie Fielmann-Pressesprecher Matthias Branahl am Mittwoch gegenüber der MZ sagte.

Für C & A wird gegenwärtig bereits das Haus umgebaut. Die Kosten sind nicht unerheblich, sie belaufen sich nach Branahls Worten auf rund eine Million Euro. Im Oktober soll die Übergabe an das Bekleidungshaus, das auf zirka 1000 Filialen in Europa und etwa fünf Milliarden Euro Umsatz verweisen kann, erfolgen. Der "dm-drogerie markt" bleibt im Gebäude, wechselt aber noch im Sommer die Seite. Die Verkaufsfläche bleibt in etwa gleich (bei rund 600 Quadratmeter). C & A wird laut Branahl über eine Verkaufsfläche von 1500 Quadratmeter verfügen.

Wittenbergs Oberbürgermeister ist es wichtig zu betonen, dass die Ansiedlung von C & A in der Collegienstraße keinen Rückschlag für die Pläne auf dem Arsenalplatz bedeute, dort soll bekanntlich ein großes Einkaufszentrum entstehen: "Es wird die Attraktivität der Stadt verbessern und beide Standorte befördern. Die Mitte der Stadt wird gestärkt." Das sei im Übrigen auch Fielmann wichtig, so der Pressesprecher: "Wir dürfen die Innenstädte nicht preisgeben, sie verlieren sonst ihr Gesicht." Das Unternehmen, das seit 1993 in Wittenberg Flagge zeigt, was laut Branahl auch so bleiben soll, hat anlässlich der 15 Jahre eine Spende für die Kommune parat. Fielmann spendet 15 Bäume und Sträucher. Eine Zahl, die angesichts der Kyrill-Schäden aber ohne weiteres nach oben korrigiert werden könne.