Bücherwürmer auf Spur der Piraten
GRÄFENHAINICHEN/MZ. - Ihm liege sehr viel daran, dass der Nachwuchs die Stadtbibliothek annehme. "Außerdem geht es mir darum, Lust aufs Lesen zu wecken." Die Aktion ist Teil der bundesweit anstehenden Lesestunden von mehr oder weniger prominenten Zeitgenossen. Spaß sollten alle haben, neugierig werden und Appetit auf die eine oder andere zusätzliche Lektüre bekommen, erklärte der Bürgermeister.
Bibliotheksleiterin Veronika Keutel freute sich über die prominente Unterstützung. Erstmals seit drei Jahren seien zwar die Kundenzahlen gestiegen, dennoch könne man jede Unterstützung gebrauchen. Die Stadtbibliothek zählte 2009 rund 14 000 Besucher. Darunter seien viele Kinder, so Veronika Keutel. Aktionen wie die des Bürgermeisters mit dem Hort, der Lesekönig-Wettbewerb und die enge Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten würden ganz sicher positiv zu Buche schlagen, willkommen sei jeder. "Kinder ab dem siebten Lebensjahr können selbst Kunden bei uns werden."
Die Mädchen und Jungen aus dem Hort hatten jedenfalls ihren Spaß und äußerten durchaus lautstark ihre Meinung. Begeistert waren sie von den Büchern, die Harry Rußbült zumindest in Auszügen vorstellen wollte. Ganz oben auf der Wunschliste stand das kindgerechte Sachbuch über Piraten. "Skrupellose Verbrecher, brutale Diebe, Abenteurer?" Der Bürgermeister nahm seine Zuhörer mit auf eine Reise um die Erde. Es ging um Vergangenheit und die Gegenwart, vor allen Dingen aber um Phantasie und Wissen, durch das gedruckte Wort interessanten Dingen auf die Spur zu kommen. "Sachbücher sind der Renner", betonte Bibliotheksleiterin Keutel. Sie würden nicht mit großen und zusammenhängenden Texten daherkommen, vielmehr auf Textbausteine und Illustration bauen. "Das begeistert auch die Kinder und Jugendlichen, die sonst eher selten ein Buch in die Hand nehmen."
Doch Piraten allein waren nicht die Helden des Nachmittags. Harry Rußbült stieß die Tür auf zu einer Welt voller Magie. Geschichten von Astrid Lindgren rückten ins Licht, auch Abenteuer, Sorgen und Nöte kleiner Monster und Geister begeisterten. "Die Bücher sind allesamt Neuerwerbungen. Sie können ab sofort ausgeliehen werden", wirbt Veronika Keutel um Leser. Interessierte lädt sie auch zum nächsten "Treffpunkt Bibliothek" ein. Der steigt am 24. Februar, 17 Uhr, und soll den Freunden der historischen Bauschlosserei und Schmiede in Gräfenhainichen Gelegenheit zur Präsentation geben.