Beeindruckte Gäste im «Lottogewinn»
Kemberg/MZ. - Ein buntes Programm mit Tänzen, selbst getexteten Liedern und Gedichten, das die Kinder mit Lehrerin Katja Gellert eigens für ihr neues Domizil einstudiert haben, wartet zum Auftakt auf die Gäste. "Ich hätte nicht gedacht, dass so viele Leute kommen", freut sich Schulleiterin Kerstin Mensch, die einige Mühe hat, all die Besucher im eigentlich großen Foyer unterzubringen. Stolz führt sie durch die neuen, hellen Räume, die "einfach gute Laune" machen und lobt alle, die beteiligt waren am Bau der Schule, die für sie "wie ein Lottogewinn" ist.
Marie-Chantal Kuhnert und Maria-Magdalena Knoblauch sind tierisch gut drauf. Beim Kinderschminken, wo Frau Gellert und Kathleen Johannes kreative Farbenvielfalt auf die Gesichter der Kinder zaubern, haben sich die beiden Siebenjährigen ein Katzen-Make-up verpassen lassen und huschen nun durch die Räume, um jedem zu erzählen, wie gut es ihnen in der neuen Schule gefällt. "Hier ist es richtig schön. Der Schulhof, auf dem man ganz toll spielen und klettern kann, ist viel größer. Und auch das Lernen macht jetzt viel mehr Spaß", versichern die beiden Zweitklässlerinnen. Während sich die Erwachsenen nach der Tour durchs Haus mit Kaffee und über 20 Sorten von Lehrern und Eltern selbst gebackenem Kuchen verwöhnen lassen oder sich den Film über die achtmonatige Bauzeit der Bildungseinrichtung ansehen, stehen die Kinder vor der Qual der Wahl.
Bei den Lehrerinnen Elke Pieser und Siegrun Hönicke kann fleißig gebastelt werden. Die neunjährige Anna Tamara Hille, die beim Programm Musikalisches am Keyboard zum Besten gibt, lüftet ein paar Geheimnisse im Raum der vierten Klasse und auch die Computer im von Sonja Huth betreuten Computerkabinett sind bis auf den letzten Platz besetzt. "Die haben eine tolle Schule hier. Mehr und größere Räume, die ist sogar ein bisschen besser als meine", versichert der zehnjährige Erik Engelmann, der die Bergwitzer Schule besucht und leidenschaftlich gern am Computer spielt.
"Wir haben auch eine neue Schulordnung, damit das Haus lange so schön bleibt", erläutert Frau Mensch und zeigt auf den kleinen Briefkasten für Ideen und Vorschläge, der von den Kindern genutzt werden kann. Künftige Abc-Schützen gehören ebenso zu den Gästen wie ehemalige Grundschüler, die es wirklich bedauern, nicht mehr selbst in die neue Schule gehen zu können.