Abschied der Kita "Sonnenblume" Abschied der Kita "Sonnenblume": Die schönste Geschichte der Welt

Gräfenhainichen - In weniger als zwei Wochen heißt es für die Erzieherinnen und ihre „Großen“, die sie nun seit Jahren begleitet haben, Ade zu sagen. Die Zeit im Kindergarten geht zu Ende, die Schule beginnt.
In der Kindertagesstätte Sonnenblume in Gräfenhainichen werden Ende Juli die angehenden Schulkinder mit einem traditionellen Zuckertütenfest in den Ernst des Lebens entlassen. Bei diesem „letzten großen Fest im Kindergarten“, so eröffnet Leiterin Steffi Hartmann das Programm für die Geschwisterkinder, Eltern und Großeltern, zeigen die Zöglinge aus Bärbel Küsters „Käfergruppe“, was alles in ihnen steckt.
Die 17 Kinder haben gemeinsam ein kleines Theaterstück erarbeitet, das die „schönste Geschichte der Welt“ beinhaltet. Und bunt wird die Geschichte eröffnet mit dem Fallschirmtanz zur Musik von Pippi Langstrumpf. Da darf eine entsprechende Verkleidung nicht fehlen. Henriette hat heute die Ehre, das starke Mädchen mit den farbenfrohen Kleidern zu sein. Auch alle anderen Kinder sind in bunten Kostümen erschienen, wie die Mäuse Leonie und Silvana, der Wetterfrosch Jasmin und die diebische Katze Valeria.
Unterstützt werden die künftigen Erstklässler außerdem von Kindern aus der Mäusegruppe, die sich aber noch ein Jahr gedulden müssen, ehe sie selbst zur Schule gehen können. Brian spielt einen Bären und Sina vollführt als Figur auf einer Spieluhr einen Tanz auf den Zehenspitzen, bis dieser Tanz durch den Verlust des Schlüssels zum Schrecken aller unterbrochen wird. Dabei war die Spieluhr das Hochzeitsgeschenk von Vogelbraut und Bräutigam, gespielt vom Geschwisterpaar Jayden und Sydney. Am Ende finden die Kinder den Schlüssel wieder und das Hochzeitsfest kann beginnen.
Neben der Freude darüber, was die Mädchen und Jungen bereits gelernt haben, bietet das Fest Eltern und Erziehern auch Gelegenheit, sich für die gut Zusammenarbeit und das vertrauensvolle Verhältnis gegenseitig zu bedanken.
Als „krönenden Abschluss des Programms“ singt die Käfergruppe ein letztes Mal gemeinsam ihr Lieblingslied „Alle Kinder lernen lesen“, das im Vorfeld schon die Räume der Kita erfüllte. Nach dem Programm erwarten die Kinder einige Überraschungen: Am Vormittag wurden Zuckerstückchen ausgesät, die innerhalb kürzester Zeit zu ausgewachsenen Zuckertüten geworden sind und sich nun aus dem Sandkasten erheben.
Damit jedes Kind seine Zuckertüte auch findet, sind sie mit dem jeweiligen Namen versehen. Den können die „fast schon Schulkinder“, wie sie liebevoll genannt werden, bereits lesen. Gemeinsam geht es am Nachmittag dann noch nach Möhlau ins Freibad. (mz)