Wo zieht es die Leute im Urlaub hin? Wo zieht es die Leute im Urlaub hin?: Die neue Reiselust in den Ferien

Weißenfels - Es ist der Hauch eines leisen Aufatmens, der in den Reisebüros von Weißenfels und Umgebung während einer telefonischen MZ-Umfrage zu spüren ist. Langsam läuft das Geschäft wieder an und nach und nach kommen die ersten Kunden, um Reisen zu buchen, teilen die Fachleute mit.
Monatelang hatte das Geschäft geruht, denn wegen der Corona-Pandemie mussten auch die Reisebüros im März schließen. Die Mitarbeiter waren nur noch telefonisch oder online für die Kunden da - die fast ausschließlich ihre gebuchten Reisen stornieren wollten.
„Es war eine Katastrophe“
Nun aber erwacht die Reiselust nach knapp vier Monaten langsam wieder neu. Michaela Neubert von „Reisen und Versicherung“ in Lützen ist einfach nur froh darüber, dass die Menschen wieder den Weg zu ihr finden. „Es war eine Katastrophe“, sagt sie rückblickend. Sie erzählt, dass der Wunsch vieler Kunden derzeit nach einem Urlaub am Meer groß sei - und das am liebsten in Deutschland.
Doch da muss Michaela Neubert enttäuschen: „Plätze an der deutschen Ostsee kann man vergessen, da gibt es nichts mehr, aber an der polnischen Ostsee ist eventuell noch etwas möglich“, sagt sie und erklärt, dass auch in Ländern wie Griechenland, Bulgarien und Kroatien jetzt ein schöner Urlaub möglich ist. Zum einen seien diese Regionen weitgehend von der Pandemie verschont geblieben, zum anderen seien kaum Urlauber dort anzutreffen, so dass keine Menschenmassen zu befürchten sind.
Viele haben Angst zu fliegen
Sie weiß aber auch, dass viele Angst haben zu fliegen, weil sie befürchten, dass sie bei einem Corona-Ausbruch nicht wieder zurückkehren können. „Die Veranstalter verbürgen sich aber dafür und gehen dieses Risiko ein, weil sie einfach Geld verdienen müssen“, weiß sie. Prinzipiell würde sie jedem Reisenden stets eine Auslandsreisekrankenversicherung empfehlen, aber nicht nur wegen Corona, sondern weil das bei einem Aufenthalt im Ausland einfach immer ratsam sei.
Bei Josephine Jügler vom „Reiseland“ tut sich auch wieder etwas. „Es geht langsam wieder los“, sagt sie mit Blick auf ihre Kunden, die wieder buchen. Es habe sich auch bei ihr ganz deutlich der Trend gezeigt, dass viele erst mal lieber in Deutschland Urlaub machen wollen, sagt auch sie. Auf freie Plätze an der Ostsee macht auch sie keine Hoffnung.
Kunden, die wieder nach Spanien reisen wollen
Auch für Kurzentschlossene ist das schwierig, weil dort schon jetzt alles ausgebucht sei, bestätigt sie. Es gebe aber auch einige Kunden, die wieder nach Spanien reisen wollen. Auch sie räumt die Bedenken von Menschen aus, die außerhalb von Deutschland ihre Ferienzeit verbringen möchten. So sagt sie ebenfalls, dass die Reiseveranstalter ihren Kunden ein Sicherheitsversprechen gegeben hätten, dass sie die Kunden bei einem erneuten Ausbruch der Pandemie von dort schnell wieder zurückholen würden.
Mark Jäger vom „Reisebüro am Markt“ in Hohenmölsen kann eine ganz klare Aussage treffen. „Die Kunden buchen alles, was an Land ist, und sie fahren mit dem Auto, weil sie von dort eigenständig schnell wieder wegkönnen“, sagt der Mann. Besonders beliebt seien die Orte an Land, an denen es aber Wasser gebe, sagt er weiter. In ein Flugzeug möchte derzeit kaum jemand steigen.
Allein die Vorstellung der vielen Passagiere auf engem Raum, und das über Stunden, ängstige die Menschen. Es herrsche seit Corona einfach ein verstärktes Bedürfnis nach Sicherheit. Das Interesse an Kreuzfahrten sei auch vorhanden, aber wann und wie die Riesen irgendwann wieder ablegen werden, bleibt derzeit offen. (mz)