Wissenswertes Wissenswertes: Volkstümliche Musik
Die traditionell überlieferte Musik des Alpenraumes ist ein eigenständiger Musikstil und zeichnet sich durch die besondere Form der Melodieführung, Dur-Dreiklänge und Zweistimmigkeit aus. Wiederholungen und einfache Melodien bilden den Charakter der alpenländischen Volksmusik. Typische Instrumente sind Zither, Gitarre, Violine, Trompete und Akkordeon. Gesungen wird meist in der regionalen Mundart. Das älteste auf Papier notierte Volkslied stammt aus dem schweizer Appenzell aus dem Jahre 1545. Die moderne Volksmusik hat sich erst in den 1970er Jahren entwickelt und verbindet Elemente der Blasmusik und des Schlagers miteinander. (cb)