1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. «Wirt» flucht auf Englisch

«Wirt» flucht auf Englisch

Von Holger Zimmer 26.12.2005, 17:26

Teuchern/MZ. - Gegen 16 Uhr füllt sich das Gotteshaus mehr und mehr. Dorothea Bretschneider spielt die Orgel und Ulrike Rerinck liest aus der Weihnachtsgeschichte vor. Dann legt sich Hannes Schmidt als Wirt in Bethlehem in das von Hausmeister Ferdinand Hünniger gebaute Holzbett. Julia Lehnert als Maria und Sebastian Walther als Josef begehren Einlass. Die Hirten Lucas Wahren, Luise Müller und Esra Thate folgen. Die heiligen drei Könige Florian Herb, Kilian Schulze und Jessica Noack schreiten herbei. Als anschließend die Engel Sarah Kaltenborn, Adina Thate und Rebecca Groß an die Pforte klopfen, wettert der abermals geweckte Wirt Hannes "Oh, no". Franz Wunderlich erzählt die Geschichte auf Englisch und Dagmar Bartholomäi gibt den Inhalt in Deutsch wider.

Die Idee hatte Susanne Schulze, die an der Grundschule Englisch unterrichtet. Den Text zu einem Schattenspiel fand sie in einer Fachzeitschrift. "Ihn habe ich so umgeschrieben, dass während der Aufführung jeder einige Worte zu sagen hat." Laut Franz Wunderlich (9) aus der Klasse 4 a sei seit Mitte November geprobt worden. Das habe gereicht, um auch seinen umfangreichen Text auswendig lernen zu können. Mit von der Partie waren die Kinder, die zum Religionsunterricht gehen: Vor allem Dritt- und Viertklässler, die Englisch schon aus dem Begegnungsunterricht kennen, zwei Jüngere und eine Fünftklässlerin, die das Gymnasium besucht. Das Stück war zuvor bereits in der Aula vor Eltern aufgeführt worden.

Ob es Vorbehalte gegeben habe, das Krippenspiel erstmals in Englisch zu geben? Religionslehrerin Dagmar Bartholomäi schüttelt den Kopf. Jedes Jahr habe man zwar ein neues Stück, aber die Geschichte sei ja bekannt. Pfarrer Lothar Tautz unterstreicht sogar: "Das Krippenspiel war diesmal mit dem deutlichen Hinweis verbunden, dass Jesus nicht zwischen deutschen Tannenbäumen geboren wurde, sondern dass dies ein weltweites Ereignis war. Insofern war die Weltsprache Englisch auch angemessen." Tautz, der in der Landeszentrale für politische Bildung arbeitet, ist seit April in der Altersteilzeit und hat nun ehrenamtlich die Betreuung des Pfarrbereichs Stößen-Teuchern übernommen.