"Wichtigen Fragen des Lebens" "Wichtigen Fragen des Lebens": Das erwartet Besucher des Krimi-Dinners im "Schultheiss"

Weissenfels - Wer schnell ist, kann für das Krimi-Dinner „Liebesglück mit Schuss“ in der Gaststätte „Schultheiss“ am Weißenfelser Markt noch Karten ergattern. Denn für den 24. und 25. Januar gibt es nur noch Rest-Tickets. Und eines steht fest: Diese sind immer heiß begehrt.
Weißenfelser studierte in der Theaterfabrik Sachsen in Leipzig Schauspiel
Schauspieler Jan Bareins stammt aus Weißenfels und lebt jetzt in den alten Bundesländern. Wie sein Vater Siegmar hat er Fußball gespielt, und ist viel Rad gefahren. „Quatsch“, wie er sagt, sei nebenbei gelaufen. Denn geprägt vom Humor von Rolf Herricht, Hans-Joachim Preil und Eberhard Cohrs hat er sich mit Kumpels von der Ökowegschule Rollenspiele ausgedacht und die mit einer Video-Kamera aufgenommen. Orientiert habe man sich da auch an Mirco Nontschew und der RTL-Show „Samstag Nacht“.
Nach seinem Zivildienst hat es Bareins ins Ausland gezogen, hat er als Animateur mit zahllosen Urlaubern auf Kreta und in Ägypten gearbeitet. Lobende Worte sorgten dann bei ihm für einen Aha-Effekt, sich einen Kindheitstraum zu erfüllen: Er rief seine Eltern an, die ihm keine Steine in den Weg legten, und begann in der Theaterfabrik Sachsen in Leipzig Schauspiel zu studieren, Tanz und Gesang inbegriffen.
Große Interesse am Krimi-Dinner längst nicht beendet
Dabei lernte er auch seine Frau Franziska kennen. Nach dem zweieinhalbjährigen Carlo erwartet das Paar nun das zweite Kind. Deshalb kann sie vorläufig auch nicht mit ihm auf der Bühne stehen. Bareins ist also derzeit solo oder mit einer anderen Schauspielerin unterwegs, hofft aber, dass seine Frau gemeinsam mit ihm bald wieder das Publikum begeistert.
Das große Interesse am Krimi-Dinner sieht Jan Bareins längst nicht beendet. „Mord- und Totschlag sind ständig in den Medien und die Menschen mögen das offenbar.“ Aber man muss natürlich auch immer etwas Neues finden, so Bareins, wie eben in diesem Jahr das Comedy-Theaterstück „Männerversteher“. Das wird im „Schultheiss“ am 19. November aufgeführt und ist laut Wirt Thomas Hartmann bereits jetzt (!) ausverkauft.
Krimi-Dinner gibt Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens
In dem Stück werden Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens gesucht. Warum zum Beispiel versteckt die Frau die Sachen des Mannes und was meint sie mit der Frage „Es müsste mal wieder...“? Gerade eine Minimalbesetzung ist beim Dinner eine Herausforderung, so dass die Schauspieler mehrere Rollen übernehmen müssen.
Man versuche, alles so echt wie möglich darzustellen. So tropfe zum Beispiel rote Farbe als Blut aus dem Mund, ist vor den Augen des Publikums vom Erschießen bis zum Vergiften alles möglich. Da sei Kreativität gefragt. Man schreibe sich seine Rollen auf den Leib. Mitunter probe er mit seiner Frau sogar am Telefon, wenn er unterwegs ist.
Theater-Dinner im „Schultheiss“ ein Selbstläufer
Im Sommer 2010 hat sich das Ehepaar Bareins selbstständig gemacht und vor zehn Jahren stießen sie bei „Schultheiss“-Inhaber Thomas Hartmann auf offene Ohren. Seitdem sind die Theater-Dinner ein Selbstläufer und haben beim Umzug in die Gaststätte „Saalestrand“ nach einem Brand am Markt über die Durststrecke hinweggeholfen. „Und seit 2015 können wir die Veranstaltungen nicht mehr stoppen“, sagt Hartmann.
Neben diesem Erfolg macht Jan Bareins besonders stolz, dass sie mit Hilfe von Fördergeld Stücke wie „Des Kaisers neue Kleider“ mit Menschen mit Handicap aufführen können. „Sie dabei zu erleben, wärmt allen die Herzen.“ Bis Mai gibt es acht Theater-Dinner und im letzten Quartal noch einmal acht Termine. Karten unter Telefon 03443/30 51 51 (innerhalb von zwei Wochen abzuholen) (mz)