1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Weißenfelser Fahrlehrer über Führerschein mit 16: Weißenfelser Fahrlehrer über Führerschein mit 16: "Das sind doch noch Kinder!"

Weißenfelser Fahrlehrer über Führerschein mit 16 Weißenfelser Fahrlehrer über Führerschein mit 16: "Das sind doch noch Kinder!"

Von Tobias Schlegel 14.12.2018, 11:15
Der Weißenfelser Nils Schneider durfte bereits mit 17 Jahren in Begleitung Auto fahren. Der Landtag Sachsen-Anhalts diskutiert gerade, ob bald schon 16-Jährige hinterm Steuer sitzen dürfen.
Der Weißenfelser Nils Schneider durfte bereits mit 17 Jahren in Begleitung Auto fahren. Der Landtag Sachsen-Anhalts diskutiert gerade, ob bald schon 16-Jährige hinterm Steuer sitzen dürfen. Peter Lisker

Weißenfels - Der Weißenfelser Nils Schneider ist ein leidenschaftlicher Autofahrer. Tagtäglich ist er mit seinem Pkw unterwegs. Bereits mit 16 Jahren ist der Berufsschüler Moped gefahren. In diesem Alter mit dem Auto fahren - das konnte der heute 20-Jährige damals noch nicht. Genau dafür setzt sich die Landesregierung Sachsen-Anhalts aber gerade ein.

Der Landtag hat Ende November für einen Modellversuch plädiert, in dem 16-Jährige bereits ihren Auto-Führerschein machen können und dann zwei Jahre mit Begleitung Auto fahren können. Die Politiker erhoffen sich davon mehr Verkehrssicherheit und weniger Unfälle. Seit mehr als zehn Jahren können Jugendliche mit 17 Jahren in Sachsen-Anhalt hinters Steuer - sofern ein Erwachsener dabei ist. Sobald die jungen Fahrer volljährig sind, dürfen sie auch alleine fahren.

Fahrlehrer skeptisch: „Sogar manch 18-Jähriger ist nicht reif genug, ein Auto zu fahren“

Doch die Pläne der Politiker werden auch kritisch gesehen. „Das sind doch noch Kinder. Sogar manch 18-Jähriger ist nicht reif genug, ein Auto zu fahren“, meint Dietmar Schmidt, Inhaber einer gleichnamigen Fahrschule in Lützen.

Nach seiner Erfahrung benötigen manche für ihren Führerschein fast zwei Jahre. „Die Jugendlichen benötigen heutzutage viel mehr Fahrstunden als noch vor zehn oder 20 Jahren“, weiß Dietmar Schmidt.

Mit 17 Jahren ein Auto zu fahren, halte er für vertretbar, jünger sollten die Fahranfänger nicht sein. „Selbst mit 15 Jahren Moped zu fahren, halte ich für zu früh“, sagt Schmidt. Er hat außerdem Bedenken, dass 16-Jährige den Druck einer Führerscheinprüfung und Situationen im Straßenverkehr gewachsen sind.

Was sagt die Polizei zum Fürherschein mit 16?

„Aus polizeilicher Sicht spricht derzeit nichts gegen einen Auto-Führerschein mit 16 Jahren“, sagt indes Polizeisprecher Thomas Ortmann vom Revier Burgenlandkreis. Dass Jugendliche seit einigen Jahren bereits mit 17 Jahren mit Begleitung Auto fahren können, habe sich bewährt. „Sicher gibt es hin und wieder ein paar Ordnungswidrigkeiten. Aber aus dem alttäglichen polizeilichen Geschehen heraus ist nicht zu erkennen, dass jemand total versagt hat.“

Das zeigt auch ein Blick in die Unfallstatistiken des Burgenlandkreises. Verursachten 15- bis 24-Jährige im Jahr 2015 noch 169 Verkehrsunfälle mit Personenschäden, ging diese Zahl in den Jahren 2016 (159) und 2017 (156) weiter zurück.

Und es gibt auch von Seiten der Fahrlehrer Stimmen, die den Pkw-Führerschein mit 16 Jahren positiv sehen. „Grundsätzlich würde ich das begrüßen“, sagt Friedemann Lange, Inhaber der Fahrschule „Energy“ in Weißenfels. Schon das Fahren mit 17 sei eine super Sache. „Je länger die Phase des begleitenden Fahrens ist, desto günstiger ist das. So haben die Jugendlichen noch mehr Zeit, zu reifen und sich mit erfahrenen Fahrern auszutauschen“, erklärt Lange.

Mit 16 Jahren sei ein Jugendlicher geistig und motorisch in der Lage, ein Auto zu fahren. „Gut ausgebildete Jugendliche fahren schon verantwortungsbewusst und ordentlich“, findet Lange. Wichtig sei ihm jedoch, dass Autofahren ohne Begleitung nach wie vor erst ab 18 Jahren möglich ist. Das begleitende Fahren mit 16 Jahren sei für Friedemann Lange aber die Grenze.

Mit 15 Jahren schon mobil

Kein grundsätzliches Problem mit dem Führerschein mit 16 hat auch Fahrlehrer Andreas Kewitsch. „Ich bin nicht generell dagegen, sehe aber in Sachsen-Anhalt keinen Handlungsbedarf dafür“, findet der Inhaber der Fahrschule Kewitsch in Weißenfels.

Er argumentiert, dass Jugendliche mit 15 Jahren schon mobil sind, da sie in diesem Alter schon mit dem Moped fahren können. Das unterscheidet Sachsen-Anhalt von anderen Bundesländern, die sich auch für den Auto-Führerschein mit 16 einsetzen. Den sogenannten AM-Schein gibt es in Sachsen-Anhalt seit 2013. „Das Modell kommt bei den jungen Leuten sehr gut an und auch die Prüfungsergebnisse sind ordentlich. Denn die Jugendlichen sind motiviert, da sie durch den Schein mobil sind“, schildert der Weißenfelser Fahrlehrer seine Erfahrungen.

Generell zu sagen, Jugendliche seien mit 16 Jahren zu jung zum Autofahren, will Kewitsch nicht. Er hält nichts von pauschalen Verurteilungen und findet , dass Pädagogen dies beurteilen sollten.

(mz)