1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Weißenfelser Eisenbahnfreunde: Weißenfelser Eisenbahnfreunde: Warum der Blick schon jetzt auf 2021 gerichtet ist

Weißenfelser Eisenbahnfreunde Weißenfelser Eisenbahnfreunde: Warum der Blick schon jetzt auf 2021 gerichtet ist

Von Andreas Richter 01.01.2020, 08:00
Hagen Kalweit zeigt auf dem Weißenfelser Bahnhof den neuen Eisenbahnkalender „Elektrisch durch Weißenfels“.
Hagen Kalweit zeigt auf dem Weißenfelser Bahnhof den neuen Eisenbahnkalender „Elektrisch durch Weißenfels“. Andreas Richter

Weißenfels - „Das war wirklich ein anstrengendes Jahr“, meint Hagen Kalweit und blickt doch zufrieden auf die vergangenen zwölf Monate. Der Höhepunkt für die Weißenfelser Eisenbahnfreunde in diesem Jahr: Das Fest auf dem Bahnhof der Saalestadt, mit dem im Juli das 160-jährige Bestehen der Eisenbahnstrecke zwischen Weißenfels und Zeitz begangen wurde.

Eine Ausstellung zum Streckenjubiläum in der Weißenfelser Filiale der Sparkasse und Exkursionen standen ebenfalls auf dem Programm der Hobbyeisenbahner, die nun seit November offiziell ein eingetragener Verein sind.

Keine Zeit zum Verschnaufen

Viel Zeit zum Verschnaufen wollen sich die Liebhaber der Eisenbahn allerdings nicht gönnen. Denn nach dem Jubiläum ist für sie vor dem Jubiläum: Im Jahr 2021 besteht die Eisenbahnstrecke zwischen Weimar und Halle (Saale) seit 175 Jahren. Grund genug für die 14 aktiven Mitglieder im Verein, das nächste Jahr für die aufwendige Vorbereitung eines ganz großen Ereignisses im Jahr 2021 zu nutzen.

„Wir haben die Initiative ergriffen und der Deutschen Bahn vorgeschlagen, das Jubiläum gebührend zu feiern“, berichtet Hagen Kalweit als Vereinsvorsitzender.

Erlebnisfahrt von Weimar nach Halle

Auf offene Ohren sind die Weißenfelser mit ihrer Idee schon mal gestoßen. Erste Gespräche gab es schon mit der Deutsche Bahn Stiftung, die unter anderem ein DB-Museum in Nürnberg und Halle hat, und mit dem Thüringer Eisenbahnverein in Weimar. Nach dem jetzigen Stand soll es eine Erlebnisfahrt von Weimar nach Halle geben, bei der sich Heimatvereine jeweils an den verschiedenen Haltepunkten präsentieren.

Neben den kleinen Geschichten am Rande der Strecke soll es ein großes Fest im DB-Museum in Halle geben. „Es wird gerade geprüft, ob das Fest zusammen mit der großen Eröffnung des sanierten Hauptbahnhofes in Halle zusammengelegt werden kann“, erzählt Hagen Kalweit.

Hobbyeisenbahner bereiten Ausstellung im Schloss vor

Doch damit für die Weißenfelser nicht genug: Anlässlich des Streckenjubiläums bereiten die Hobbyeisenbahner eine Ausstellung vor, die im Sommer 2021 auf Schloss Neu-Augustusburg zu sehen sein soll.

Auf der Habenseite dieses Jahres stehen für Hagen Kalweit die jüngsten Entwicklungen auf dem Bahnhof der Saalestadt. Soll doch dort am 20. Januar eine neue Lounge eröffnet werden. „Es ist gut, dass Unternehmer Heiko Frischleder das in die Hand genommen hat. Nun bleibt abzuwarten, wie die Weißenfelser das neue Angebot annehmen“, meint Kalweit, dessen Verein mittelfristig gern seinen Sitz auf dem hiesigen Bahnhof einrichten würde.

Ins neue Jahr gehen die Eisenbahnfreunde wieder mit einem neuen Fotokalender. Seit 2014 geben sie jährlich einen heraus. Diesmal stehen in dem von Hans-Jörg Winterberg konzipierten Kalender unter dem Titel „Elektrisch durch Weißenfels“ Elektroloks im Mittelpunkt. Zu haben sind die Kalender in der Touristinformation oder online direkt bei den Eisenbahnfreunden. (mz)