1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Weißenfels: Weißenfels: Zwei Firmen werden Partner

Weißenfels Weißenfels: Zwei Firmen werden Partner

Von HEIKE RIEDEL 13.12.2011, 20:30

WEISSENFELS/MZ. - Denn die in der Tagewerbener Straße in Weißenfels angesiedelte Firma Weiku, die Fenster, Türen, Rolladen und andere Bauelemente direkt am Bau einsetzt, nutzt dafür nun die in Borau hergestellten Fensterprofile aus Kunststoff und andere Produkte der Firma Schüco.

Die erstgenannte hat 23 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von reichlich zwei Millionen Euro 2011, die andere allein am Standort Borau mehr als 600 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von 220 Millionen Euro.

Weiku-Geschäftsführer Detlef Steinbach verspricht sich von der Partnerschaft, dass er die stabile Position seines Unternehmens auf dem Markt nicht nur behaupten kann, sondern noch weiter vorankommt. Drei Millionen Euro Umsatz hat er für 2012 als Zielstellung. Ihm kommen die Innovationen von Schüco gerade recht, die auf verbesserten Wärmeschutz und höhere Sicherheit setzen. Die neuen Hebeschiebetüren von Schüco können Weiku-Kunden jetzt zum Beispiel auch bekommen. Und man profitiere von den gemeinschaftlichen Vermarktungsstrategien, sagt Steinbach.

"Dass wir den bedeutendsten Fensterbauer in der Umgebung jetzt beliefern können und sich die Namen unserer Marke mit deren Name verbindet, das ist auch ein Plus für uns", sagt Andreas Voigt, Schüco-Vertriebsleiter. Er freut sich, dass es zum Abschluss des Partnerschaftsvertrages gekommen ist, auf den er schon lange hingearbeitet hat. Die Situation dafür war günstig, weil bei Weiku ohnehin Veränderungen in Angriff genommen wurden. Ein großer Teil des Maschinenparks wurde und wird ausgetauscht. 250 000 Euro werden in Maschinen, Geräte und Anlagen investiert, informiert Steinbach. Drei neue Arbeitsplätze sind dabei entstanden. Und im Zuge der Einführung der neuen Technik wurde gleich auch auf das neue Profilsystem umgestellt.

Was die Weiku-Mannschaft kann, das präsentiert sie gegenwärtig auf dem Schüco-Gelände in Borau. Denn dort wird eine neue Produktionshalle mit Verwaltungstrakt gebaut und ein Verwaltungsbau aufgestockt. Auf ein vorhandenes Gebäude, in dem parallel weitergearbeitet wird, noch eine Etage aufzusetzen, deren Außenwände vor allem aus Fenstern besteht, diese Leistung ging an drei Firmen der Region, die Stahlbau, Dacharbeiten und Fensterarbeiten ausführen. Der Auftrag ist attraktiv für Weiku und für Montageleiter Silvio Böhme und seine Männer eine Art Bewährungsprobe im Umgang mit dem neuen Profilsystem. Denn klar, in Borau werden Schüco-Bauteile eingebaut. Da können die Weiku-Mitarbeiter zeigen, dass sie das umfangreiche Schulungsprogramm, das ihnen die Partnerfirma ermöglicht hat, gut genutzt haben und Weiku-Fenster aus Schüco-Systemen in bester Qualität bauen.

"Sie machen das prima, keine Frage, sie sind Fachleute", schätzt Schüco-Geschäftsführer Helmut Marzahn die Arbeit des neuen Partners. Dass die Weiku-Mitarbeiter sich ein Bild verschaffen konnten, was hinter den Schüco-Toren passiert, das fördert aus seiner Sicht das Verständnis füreinander, für die Firmenphilosophie des Partners und schließlich auch für das Bausystem. Seinerseits hat Steinbach die Geschäftsleitung aus Borau in die Tagewerbener Straße eingeladen, wo derzeit in der Werkstatt zu erleben ist, wie eine Vier-Kopf-Schweißmaschine und eine neue Verputzmaschine aufgestellt und eingerichtet werden. "Hier kann noch genauer und schneller gearbeitet werden", erklärt Steinbach Vorteile der neuen Technik.