Weißenfels Weißenfels: Was die Theatertage in diesem Jahr zu bieten haben

Weißenfels - Kurz vor Beginn der Theatertage hat Robert Brückner schon mal eine gute Nachricht. Mehr als 3.500 Karten sind bereits für die verschiedenen Veranstaltungen der diesjährigen achten Auflage verkauft worden. „Damit haben wir die Größenordnung von 2014 schon erreicht. Damals waren es gut 3.000 Karten“, erinnert Brückner. Das vergangene Jahr mit mehr als 6.000 verkauften Tickets sei als Vergleichsebene eher nicht geeignet, da damals mehrere Doppelveranstaltungen mit Musicalaufführungen stattfanden, die naturgemäß besonders viele Besucher anziehen.
Anziehend soll das Programm mit insgesamt 14 Veranstaltungen auch in diesem Herbst werden. „Wir setzen erneut auf einen Mix aus professionellen Künstlern und Laiendarstellern“, so Brückner.
Diese Veranstaltungen erwarten vom 4. bis 19. November die Besucher der Theatertage:
Freitag, 4. November,
20 Uhr: „Wir machen Musik“, Eröffnung der 8. Weißenfelser Theatertage im Kulturhaus
Samstag, 5. November,
15 Uhr: „Das Dschungelbuch“ im Kulturhaus
20 Uhr: „Sie sind mitten unter uns“, schaurige Lesung mit Musik und szenischem Spiel in „Schumanns Garten“
Montag, 7. November,
19 Uhr: „Das bisschen Hüfte, meine Güte“ - Die Online-Omi muss in Reha, Lesung mit Renate Bergmann in Schumanns Garten
Dienstag, 8. November,
12 Uhr: „Faust“, Tragödie Teil 1 im Kulturhaus
Mittwoch, 9. November,
19 Uhr: „Zorn 6 - Wie du mir“, Lesung mit Stephan Ludwig im Fürstenhaus (ausverkauft)
Freitag, 11. November,
20 Uhr: „Ich, Judas“ mit Ben Becker im Kulturhaus
Samstag, 12. November,
15 und 20 Uhr: „Liebe endet nie“, Die Musicalshow präsentiert von music art weissenfels im Kulturhaus
Montag, 14. November, 19.30 Uhr:
„Wenn du weggehst, werfe ich dich raus!“, Lesung mit Peter Röttig im Fürstenhaus
Dienstag, 15. November,
20 Uhr: „Mit dir möchte ich nicht verheiratet sein“, Lesung mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler im Kulturhaus
Donnerstag, 17. November
19 Uhr: „Hamlet - Die Rockoper“, Kulturhaus
Freitag, 18. November,
20 Uhr: Theatersport Berlin im Kulturhaus
Samstag, 19. November,
20 Uhr: „Caveman“ Karsten Kaie spielt „Ne Million ist so schnell weg“ im Kulturhaus
Das Angebot der Theatertage wird durch mehrere Veranstaltungen auf Schloss Neu-Augustusburg komplettiert. Diese Termine sind jedoch bereits ausgebucht. Einzige Ausnahme: das Märchenfest mit einer Präsentation der Ergebnisse eines Workshops am 19. November, 15 Uhr, im Museum.
Karten für die Theatertage gibt es in der Touristinformation, Markt 3, Telefon 03443/30 30 70.
Schauspieler Ben Becker ist ein Zuschauermagnet
Was den Bekanntheitsgrad des Künstlers betrifft, so dürfte der Schauspieler und Sänger Ben Becker das Zugpferd der 16. Auflage der Theatertage sein. Für seinen Auftritt mit dem Programm „Ich, Judas“ am 11. November gibt es mittlerweile nur noch Karten auf dem 2. Rang des Kulturhauses. Robert Brückner erinnert sich noch gut an Beckers erfolgreiches Gastspiel im Jahr 2013 in der Saalestadt. Rund 400 Zuschauer im Weißenfelser Kulturhaus gingen damals erst nach der fünften Zugabe. In diesem Jahr spielt Weißenfels in Sachen Ben-Becker-Abend in der ersten Liga. Immerhin gastiert der Mime mit seinem Programm in Städten wie Hamburg, Leipzig, Berlin - und eben Weißenfels. Bereits ausverkauft ist am 9. November ein Abend mit Stephan Ludwig, der im Fürstenhaus aus dem sechsten Buch der erfolgreichen „Zorn“-Reihe liest.
Rockoper Hamlet wird bei den Theatertagen erstmals in Sachsen-Anhalt gezeigt
Los geht der bunte Veranstaltungsreigen der Theatertage am Freitagabend mit einer Reise durch die Musikgeschichte des späten 20. Jahrhunderts, zu dem das Weißenfelser Vokalensemble unter dem Motto „Wir machen Musik“ ins Kulturhaus einlädt. Ein Angebot der besonderen Art ist für den Chef des Kulturamtes die Rockoper „Hamlet“, die am 17. November gleich zwei Mal im Kulturhaus aufgeführt wird, darunter um 10 Uhr eine Schülervorstellung. Die Geschichte vom Prinzen Hamlet wird in englischer Sprache gesungen, gespielte Zwischenszenen werden in deutsch gesprochen. Nach der Premiere im Februar werde die Inszenierung in Weißenfels erstmals in Sachsen-Anhalt überhaupt gezeigt, sagt Brückner und hofft, dass das Stück noch auf eine etwas größere Resonanz als bisher stößt.
Etwas Spezielles sei ebenso der Abend mit „Theatersport Berlin“. Dabei handelt es sich laut Brückner um eine Form des Improvisationstheaters, die in kleineren Städten eher noch unbekannt ist: Zwei Teams liefern sich einen grotesken Wettstreit, der vorher nicht geprobt wird.
„Schumanns Garten“ ist als Veranstaltungsort neu dabei
Neu ist in diesem Jahr neben Kulturhaus und Fürstenhaus ein weiterer Veranstaltungsort der Theatertage. Gibt es doch zwei Gastspiele im historischen „Schumanns Garten“ an der Promenade, der nach umfangreicher Sanierung in diesem Jahr neu eingeweiht wurde. Neben dem schaurigen Abend des Vereins Kulturphönix (siehe Beitrag unten) ist am Montag, 7. November, eine Lesung mit Renate Bergmann geplant.
Läuft alles weiter gut, dann dürften die Theatertage in diesem Jahr auch finanziell auf soliden Füßen stehen. Die Organisatoren rechnen mit Gesamtkosten von rund 70 000 Euro. Etwa 40 000 Euro davon sollen über Eintrittsgeld in die Kasse kommen. Der große Rest sind Zuschüsse vom Land (15 000 Euro), von der Lotto-Toto Sachsen-Anhalt GmbH (7 100 Euro) sowie Sponsorengelder. 2 000 Euro steuert die Stadt bei.
Weitere Informationen zu den Theatertagen sind im Netz zu finden unter www.theatertage-weissenfels.de (mz)