1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Weißenfels: Weißenfels: Straßensperrungen in der Leipziger Straße und Jüdenstraße

Weißenfels Weißenfels: Straßensperrungen in der Leipziger Straße und Jüdenstraße

Von Birger Zentner 14.11.2014, 16:35
Der Abriss des Gebäudes Nummer 35 sorgt für eine Sperrung der Leipziger Straße, die mehr als eine Woche andauern soll.
Der Abriss des Gebäudes Nummer 35 sorgt für eine Sperrung der Leipziger Straße, die mehr als eine Woche andauern soll. Archiv Lizenz

Weißenfels - Drei Baumaßnahmen werden in der kommenden Woche in Weißenfels zum Teil für massive Behinderungen im Straßenverkehr sorgen. In der Leipziger Straße wird ein Haus abgerissen, was mit einer Vollsperrung der Straße verbunden ist. Der geschotterte Parkplatz an der Leipziger Straße wird asphaltiert. Und in der Jüdenstraße gibt es ebenfalls eine Sperrung wegen eines Gebäudeabrisses.

Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt

Vor allem die Beseitigung des maroden Gebäudes Leipziger Straße 35 wird es mit Blick auf den Fahrzeugverkehr in sich haben. Die Straße wird für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Die Umleitungen, die von der Stadtverwaltung bekanntgegeben wurden, sind kilometerlang (siehe Karte unten).

Für die Richtung stadtauswärts müssen die Kraftfahrer an der Promenade abbiegen und über Dammstraße, Große Brücke, Merseburger Straße, Burgwerbener Straße und Bundesstraße 91 fahren, um zur Landesstraße 188 in Richtung Lützen zu kommen. Wer die Leipziger Straße stadteinwärts benutzen will, muss von der Landesstraße 188 aus auf die Bundesstraße 91 in Richtung Zeitz fahren, um dann über Selauer sowie Zeitzer Straße und Große Burgstraße zum Markt zu kommen.

Promenade wird Einbahnstraße

Die Promenade wird für die Zeit der Sperrung, die am Montag beginnt und voraussichtlich bis zum 25. November dauert, als Einbahnstraße in Richtung Dammstraße ausgeschildert. Parallel dazu wird der bislang geschotterte Parkplatz an der Leipziger Straße gesperrt und asphaltiert. Damit soll er für die nächsten Jahre zu einer stabilen Fläche gemacht werden.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, welche Auswirkungen die Sperrung der Jüdenstraße haben wird.

Laut Hinweis der Stadtverwaltung ist der Parkplatz Töpferdamm während der Sperrzeit nur aus Richtung Lützen zu erreichen. Der bereits befestigte und gebührenpflichtige Parkplatz Klingenplatz ist nur aus Richtung Markt zu erreichen. Die Zufahrt zum Pflegeheim Töpferdamm ist nur aus Richtung Stadtzentrum möglich.

Balkone kommen weg

Mit deutlich weniger Auswirkungen für den Fahrzeugverkehr ist die Sperrung der Jüdenstraße zwischen Saalstraße und Friedrichsstraße verbunden. Die Behinderungen dort beginnen ebenfalls am Montag und sollen laut Verwaltung bis zum 28. November andauern. In der Straße wird der alte Kornspeicher abgerissen. Außerdem werde der Eigentümer des Hauses Goldener Ring in der Zeit die desolaten Balkone an dem Gebäude beseitigen lassen, heißt es.

Während der Sperrzeit fallen die Parkplätze in dem Teil der Jüdenstraße weg. Und die Straße ist aus Sicherheitsgründen auch für die Fußgänger nicht passierbar.

Folgen für Busverkehr

Die Sperrung in der Leipziger Straße hat auch Konsequenzen für den städtischen Busverkehr. Im Regionalverkehr werden die Haltestellen John-Scheer-Weg und Mühlenwerke nicht bedient, ist von der Personenverkehrsgesellschaft (PVG) Burgenlandkreis zu erfahren.

Die Linie 203 fährt eine veränderte Streckenführung. Die Haltestelle Mühlenwerke wird an die Einmündung Gerhard-Fritz-Weg und die Haltestelle Lassalleweg I in den Fritz-Gerasch-Weg verlegt. Der Lassalleweg wird nur mit den Fahrten in Richtung Rudolf-Diesel-Straße bedient. In der Gegenrichtung fahren die Busse nur bis zur Alfred-Junge-Straße. Daraus ergeben sich veränderte Fahrpläne. Die kann man sich auf der Internetseite der PVG anschauen oder sich von dort herunterladen.

Mehr Information zu den Auswirkungen auf den Busverkehr unter: www.pvg-burgenlandkreis.de (mz)

Die Sperrung der Leipziger Straße vom 17. bis 25. November dieses Jahres.
Die Sperrung der Leipziger Straße vom 17. bis 25. November dieses Jahres.
Archiv Lizenz
Mit dem Balkonabriss verliert ein markantes Haus sein Gesicht - der Goldene Ring in der Jüdenstraße.
Mit dem Balkonabriss verliert ein markantes Haus sein Gesicht - der Goldene Ring in der Jüdenstraße.
Peter Lisker Lizenz