Weißenfels Weißenfels: Johann für die «Lesekönigin»
WEISSENFELS/MZ. - "Da gab es keine große Diskussion. Mir ist gleich aufgefallen, dass das Mädchen sehr ausdrucksstark liest", sagte Jury-Mitglied Marion Götze von der Muschwitzer Lesestube. Die Kürung von Annemarie Wenzel zur "Lesekönigin" sei also kein Problem gewesen. Schwerer war es dann schon, die drei Grundschüler zu finden, die noch einen Büchergutschein bekommen sollten. Am Ende fiel die Entscheidung auf Lisa Beyer (Grundschule Taucha), Lea Grünhardt (Langendorf) und Marleen Himmelreich (Lützen).
Wen wundert's, legte doch schon Nils Voitel (9) von der Uichteritzer Grundschule die Messlatte in der Weißenfelser Stadtbibliothek recht hoch. Nachdem keines der Kinder freiwillig hatte beginnen wollen, rief ihn Jana Sehm von der Seume-Buchhandlung als ersten Starter auf. Er meisterte den Vortrag und die Lesung seiner Lieblingsstelle aus "Gregs Tagebuch" souverän.
Vorjahressiegerin Annalena Gall, die ebenfalls in der Jury saß, äußerte dann in einer kleinen Pause: "Es wird sehr schwierig. Alle sind bis jetzt gut gewesen." Auch für sie kam der Sieg im letzten Jahr überraschend, weil für ihn viele Kinder in Frage gekommen wären. Und die Elfjährige aus Hohenmölsen hatte gleich einen Tipp für all jene parat, die mal am Wettbewerb teilnehmen wollen: "Man muss viel lesen, die Betonung üben und mit einem Lesezeichen versuchen, in den Zeilen zu bleiben."
Annemarie Wenzel meisterte am Ende selbst das Lesen eines lustigen Textes, der vorgegeben worden war, und strahlte mit ihrem Plüschtier Johann im Arm, das sie als Preis erhalten hatte. Ihr Buch - "Die rote Zora" - hatte schon ihr Vater in seiner Jugend gelesen und nun war es ihr von ihrer älteren Schwester empfohlen worden. Sie lese viel, je nach Stärke ein Buch in der Woche, allerdings sitze sie auch nicht vor dem Computer und wenig vor dem Fernseher. Beim Lesewettbewerb in der Schule habe sie sich knapp durchgesetzt und glaubt, dass sich nun die Mitschüler mit ihr freuen werden.
In gut zwei Wochen steht eine weitere Hürde vor dem Mädchen, hat sie sich doch mit ihrem Erfolg für den Lesewettbewerb für den Süden Sachsen-Anhalts qualifiziert. Der findet im MDR-Funkhaus in Magdeburg statt. Vater Curt Wenzel will seiner Tochter die Teilnahme ermöglichen, aber Jana Sehm beteuerte, dass sie eine Siegerin auch schon mal begleitet habe, weil die Eltern selbst keine Zeit hatten. Sie sagte, dass man nach der Wende nach einer Initiative des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels mit Sechstklässlern den Lese-Wettbewerb angefangen und ihn 2004 auf die vierten Klassen ausgedehnt habe. Initiator ist dabei die Seume-Buchhandlung, die die Veranstaltung mit der Stadtbibliothek durchführt. "Wir wollen, dass die Kinder Spaß haben und ihnen Anregungen zum Lesen geben." Die Beteiligung in allen Schulen des ehemaligen Landkreises Weißenfels sei riesig. Die Mädchen und Jungen seien jedenfalls viel besser im Lesen, als man vielfach annehme.