Weißenfels Weißenfels: 40 Jahre Familienunternehmen Dieter Haak

weissenfels/MZ - Transporte von Schüttgut, Baustoffe und Tiefbau. So fassen Jens und René Haak die Schwerpunkte ihres Familienunternehmens am Standort in der Tagewerbener Straße 80a in Weißenfels im Telegrammstil zusammen. In diesen Tagen feierten die beiden Brüder, die sich die Geschäftsführung in der Dieter Haak GbR teilen, mit ihren Familien und Freunden, Partnern und Vertretern aus der regionalen Wirtschaft und Politik das 40-jährige Betriebsjubiläum.
Das Unternehmen trägt seit vier Jahrzehnten den Namen des Vaters. Dieter Haak hat es im Jahr 1973 als Ein-Mann-Fuhrgeschäft ins Leben gerufen. 1984 stieg Jens Haak, der gelernte Baumaschinist, als Kraftfahrer ein, sein drei Jahre jüngerer Bruder René, von Beruf Maschineneinrichter, kam 1989 dazu. Nach dem frühen Tod des Vaters 1998 setzten die Geschwister das Vermächtnis des Gründers fort. Bis 1994 hatten die Haaks ihren Sitz in Leißling. Dem Umzug nach Prittitz folgte vor drei Jahren noch einer in den Norden von Weißenfels in die Nachbarschaft des Frischli-Milchwerkes. Die Geschäftsführer haben eine neue Halle mit Werkstatt und Lagerbereich errichtet. Auf dem Areal befinden sich zudem Waschplatz und Tankstelle für die Fahrzeuge. Für die gesamte Erweiterung des Betriebes wurden 250 000 Euro investiert.
Die Firma Haak hat anlässlich ihres Betriebsjubiläums auf Geschenke verzichtet. Zur Geburtstagsfeier im Weißenfelser Kulturhaus wurden Geldspenden bei den Gästen gesammelt, die Flutopfern zugutekommen sollen. 1 500 Euro kamen dabei zusammen. Die Geschäftsführer Jens und René Haak wollen in Absprache mit der Stadt vom Hochwasser betroffenen Familien das Geld demnächst übergeben.
Heute sind 25 Beschäftigte im Unternehmen, das zu 70 Prozent ein Transportbetrieb geblieben ist. Vor allem Kraftfahrer, Tiefbauer und Schlosser arbeiten hier. „Unsere Kunden sind vor allem in der Region ansässig“, sagt Jens Haak. Der 50-Jährige, dessen Spezialstrecke der Tiefbau ist, während Bruder René sich um den Bereich Transporte kümmert, verweist auf die Zusammenarbeit mit der Mibrag, der Naumburger Bauunion, Hiestro Bau Nessa, Integra „Weißenfelser Land“ und Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) in Weißenfels als Beispiele. Ob Gehwege in Wohngebieten, Spiel- und Parkplätze, Biotope in der Südstadt und auf dem Kugelberg - oder Autobahnabschnitte - die Haak-Brüder und ihre Beschäftigten haben Spuren in der Stadt und im Burgenlandkreis hinterlassen. Im Weißenfelser Lindenweg sind Mitarbeiter gerade dabei, im Auftrag der Integra einen Spielplatz für die Kindertagesstätte „Kunterbunt“ zu gestalten. Während zahlreicher Hochwassereinsätze (siehe Beitrag „Spenden“) im Juni sei in Kooperation mit der Stadt Weißenfels zusätzlich jede Menge Sand zum Befüllen von Säcken als Schutz vor den Saalefluten gefahren worden, blickt Jens Haak auf bange Stunden der Betroffenen und anstrengende Zeiten einer großen Helferschar zurück.
Zudem hat die Firma die Stadt bei der Gestaltung von zwei Kreisverkehrsinseln am Niemöllerplatz und am Jägerhof unterstützt. Ebenso hat der Bismarckturm-Verein auf dem Klemmberg Hilfe bei den Arbeiten zur Rettung des Denkmals erfahren.
